Thieme E-Books & E-Journals -
CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen 2023; 85(04): 215-222
DOI: 10.1055/a-2050-0429
Panorama

Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung

Authors

  • Jochen Schmitt

    1   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden
    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
  • Thomas Bierbaum

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
  • Max Geraedts

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    3   Institut für Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie, Philipps-Universität Marburg, Marburg
  • Holger Gothe

    4   Department für Public Health, Versorgungsforschung und Health Technology Assessment, UMIT, Hall in Tirol, Austria
    5   Hochschule Hannover, Fakultät III, Abt. Information und Kommunikation (IK), Hannover
    6   Lehrstuhl Gesundheitswissenschaften/Public Health, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden, Dresden
    7   Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS)
  • Martin Härter

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    8   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    9   Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Berlin
  • Falk Hoffmann

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    10   Department für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg
  • Peter Ihle

    7   Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS)
    11   PMV forschungsgruppe, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Köln, Universität zu Köln, Köln
  • Ursula Kramer

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    12   sanawork Gesundheitskommunikation, Waldkirch
  • Monika Klinkhammer-Schalke

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    13   Tumorzentrum Regensburg, Zentrum für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung, Universität Regensburg, Regensburg
  • Silke Kuske

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    14   Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Düsseldorf
  • Stefanie March

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    15   Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
  • Jens-Peter Reese

    16   Professur für Versorgungsforschung und Public Health Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Olaf Schoffer

    1   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden
    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
  • Enno Swart

    7   Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS)
    17   Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG), Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Magdeburg
  • Horst Christian Vollmar

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    18   Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, Bochum
  • Felix Walther

    1   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden
    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    19   Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden
  • Wolfgang Hoffmann

    2   Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, Berlin
    20   Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald