Nervenheilkunde 2023; 42(07/08): 438-449
DOI: 10.1055/a-2049-9967
Schwerpunkt

Behandlung depressiver Störungen mittels nicht invasiver Neuromodulation

Treatment of depressive disorders using non-invasive neuromodulation
Maria Buthut
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte (CCM), Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
David Haslacher
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte (CCM), Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Surjo R. Soekadar
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte (CCM), Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Zur evidenzbasierten Behandlung depressiver Störungen gehören neben pharmako- und psychotherapeutischen Ansätzen auch nicht invasive Neuromodulationsverfahren. Während die Elektrokrampftherapie (EKT) in der Öffentlichkeit am bekanntesten ist, sind andere Techniken wie die transkranielle elektrische oder magnetische Stimulation (TES/TMS) weniger bekannt, auch in Fachkreisen, obwohl beispielsweise die TMS in verschiedene Behandlungsleitlinien aufgenommen wurde. Innovative Ansätze zur gezielten Modulation neuronaler Aktivität, wie die Closed-loop-Neuromodulation, bei der die Stimulationsparameter kontinuierlich an die aktuelle Hirnaktivität angepasst werden, sowie die transkranielle fokussierte Ultraschallstimulation (tFUS) und temporale Interferenzstimulation (TIS), die eine gezielte Stimulation tiefer Hirnregionen ermöglichen sollen, versprechen neue Perspektiven für die Behandlung depressiver Störungen.

ABSTRACT

Evidence-based treatment options of depressive disorders include – besides pharmacological and psychotherapeutic approaches – also non-invasive neuromodulation. While electroconvulsive therapy (ECT) is the most well-known among the public, other techniques such as transcranial electric or magnetic stimulation (TES/TMS) are far less known, even among experts, even though TMS has already been included in various treatment guidelines. Innovative approaches for targeted modulation of neural activity promise new perspectives for the treatment of depressive disorders, and include, e. g., closed-loop neuromodulation, where stimulation parameters are continuously adjusted to the current brain activity, or transcranial functional ultrasound stimulation (tFUS) and temporal interference stimulation (TIS), which may enable targeted stimulation of deep brain regions.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. Juli 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany