Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2023; 51(02): 84-92
DOI: 10.1055/a-2046-5061
Originalartikel

Messung der Körpertemperatur beim Schwein: Können Infrarotthermometer eine Alternative sein?

Body temperature measurement in pigs: Are infrared thermometers a non-invasive alternative?
Felicitas Koch
1   Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
,
Robert Pieper
1   Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
,
Carola Fischer-Tenhagen
2   Abteilung Experimentelle Toxikologie und ZEBET, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel Die Körpertemperatur ist ein wichtiger Befund in der Beurteilung der Allgemeingesundheit von Tieren. Als „Goldstandard“ wird die Körperinnentemperatur rektal gemessen, was eine Fixierung der Tiere erfordert. Dies kann bei Tieren Stress erzeugen. Stress wird als Belastung der Tiere bewertet und kann zudem zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen. Ziel dieser Studie war es, die Messung der Körperoberflächentemperatur mit 2 Infrarotthermometern als alternative Messmethode zur rektalen Messung der Körperinnentemperatur zu prüfen.

Material und Methoden In der Studie wurde bei 12 männlichen Mastschweinen über 11 Wochen einmal wöchentlich die Körperinnentemperatur mit einem Rektalthermometer und die Körperoberflächentemperatur mit 2 Infrarotthermometern (IRT1 und IRT2) je an Stirn, kaudaler Ohrbasis und Anus gemessen.

Ergebnisse Im gesamten Untersuchungszeitraum blieben die Schweine klinisch gesund. Bei 10 kurz aufeinanderfolgenden Messungen hatten die mit dem Rektalthermometer und mit IRT1 am Anus gemessenen Werte die geringste Varianz. Es bestand keine Varianzhomogenität zwischen den Messwerten der 3 Thermometer. Der Vergleich der Thermometer und Messpunkte zeigte, dass die Mittelwerte der gemessenen Körpertemperatur sich signifikant unterschieden (p<0,05). Der Typ des Thermometers und die Messpunkte hatten einen mittleren bis starken Effekt auf die Werte. Das Bland-Altman-Diagramm zeigt, dass die Unterschiede der Werte der Thermometer und Messpunkte zwar im akzeptablen Schwankungsbereich liegen (95%-Intervall), für die klinische Beurteilung der Körpertemperatur der Schwankungsbereich aber zu groß ist.

Schlussfolgerung Die Wiederholbarkeit der Messwerte mit IRT auf der Körperoberfläche von Schweinen ist akzeptabel. Die Korrelation zur rektal gemessenen Körperinnentemperatur ist allerding gering bis moderat.

Klinische Relevanz Für die Verwendung von IRT zur Gesundheitsüberwachung ist es notwendig, klinische Referenzwerte für die einzelnen Messpunkte und Thermometertypen zu ermitteln. Ob hyper-oder hyothermische Ereignisse mit IRT erkannt werden, erfordert weitere Untersuchungen.

Abtract

Objective Internal body temperature is an essential parameter in evaluation an animal’s general health status. The rectal temperature as ‘gold standard’ requires restraining of the animal which may cause stress especially when not accustomed to handling procedures. Stress on the other hand should whenever possible be avoided as it negatively affects animal welfare and may increase body temperature. The present study evaluated whether measuring the body surface temperature with an infrared thermometer (IRT) may represent a stressless alternative method to rectal body temperature measurements.

Material and methods Twelve male fattening pigs were included in the study. Body temperature was measured once a week for 11 weeks. Body surface temperature measurements were performed in the areas of the forehead, caudal base of the ear and anus using two infrared thermometers (IRT1 and IRT2) each.

Results Throughout the study, all pigs were clinically healthy. Best repeatability was found for the rectal thermometer and IRT1 in the anus region. Homogeneity of variance was not found for the measurements of the three thermometers. Mean values of body temperature were significantly different (p<0,05) between thermometers and measurement points. Thereby, the type of thermometer and measurement point possessed a moderate to strong effect. The Bland-Altman plot shows that differences in the values of the thermometers and measurement points are within the acceptable range of variation (95% interval). However, the range of variation is too substantial for clinical assessment of the body temperature.

Conclusion The repeatability of temperature data measured with IRT on the body surface of pigs is acceptable. For this procedure, restraining the animals is not necessary, therefore reducing the animal’s stress level during the clinical examination. However, the correlation to the rectal body temperature is weak to moderate.

Clinical relevance In order to use IRT for health monitoring in animals, reference values for respective IRT and measurement points need to be established. In the current study no case of hyper- or hypothermia occurred. Further research is warrented to evaluate whether IRT reliably detect fever.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 04. Oktober 2022

Angenommen: 10. Januar 2023

Artikel online veröffentlicht:
25. Mai 2023

© 2023. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany