Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) hat Anfang
Februar 2023 in Zusammenarbeit mit 8 weiteren Fachgesellschaften eine neue S2e-Leitlinie
zur Fraktursonografie veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick, bei welchen Knochenbrüchen
der Ultraschall eine Alternative oder Ergänzung zur Röntgenuntersuchung darstellt.
Insbesondere bei Kindern eignet sich die Sonografie zur Diagnose, da sie schnell einsetzbar,
schmerzarm in der Durchführung und gänzlich frei von ionisierender Strahlung ist.
Im Wachstumsalter sieht es die DEGUM als lohnendes Ziel an, etwaige Strahlenbelastungen
möglichst weit zu reduzieren.