Die Computertomografie ist ein elementarer Bestandteil der medizinischen Diagnostik.
Da sie fast überall verfügbar ist und schnell durchgeführt werden kann, steigt die
Zahl der CT-Untersuchungen und damit auch die Strahlenbelastung stetig an. Zwar haben
sich beispielsweise in der thorakalen Bildgebung bereits Niedrigdosis-Protokolle durchgesetzt,
doch bei der Untersuchung des Skelettsystems werden diese Methoden bisher kaum angewandt.