JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2023; 12(02): 56-61
DOI: 10.1055/a-2016-5849
Praxis
Basale Stimulation

Lebensbegleitung in der pädiatrischen Palliativpflege – Entwicklung fördern und Begleitung ermöglichen bis zuletzt

Authors

  • Uta Münstermann

Preview

Wenn Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lebenslimitierend oder lebensbedrohlich erkrankt sind, beeinflussen die leidvollen Symptome nicht nur das Leben des Kindes, sondern den gesamten Familienalltag. Das Kind und seine Familie benötigen – entsprechend den daraus resultierenden Versorgungs- und Unterstützungsbedarfen – eine fachkompetente palliative Begleitung von der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus [1] [2]. Basale Stimulation kann hier im Pflegeprozess handlungsleitend sein, um die Kinder zu fördern, die Eltern zu befähigen und die Familien zu begleiten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany