Die etablierten Therapien bei Morbus Dupuytren beschränken sich auf fortgeschrittene
Krankheitsstadien, wenn die strangförmigen Fibrosierungen und Schrumpfungen der Palmaraponeurose
bereits zu irreversiblen Beugekontrakturen der Finger geführt haben. Die Erkrankung
beginnt typischerweise mit knotigen Indurationen. Wie gut sprechen diese Frühmanifestationen
auf Injektionen mit dem Tumornekrosefaktor (TNF)-Hemmer Adalimumab an?