Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2011-7700
Ulnaverkürzungsosteotomie: Reichen 2 Wochen Ruhigstellung?
Beim Ulna-Impaktions-Syndrom verursacht die Überlänge der Elle in Relation zur Speiche eine Mehrbelastung der Handwurzel, die sich durch ulnarseitige Handgelenksschmerzen manifestiert. Die kausale Therapie besteht in der standardisierten Ulnaverkürzungsosteotomie, die zu guten bis sehr guten Ergebnissen führt. Die Art und Dauer der anschließenden Immobilisation werden allerdings sehr unterschiedlich gehandhabt. Reichen 2 Wochen Ruhigstellung aus?
Beim konservativ therapierefraktären Ulna-Impaktions-Syndrom, so das Fazit der Forscher, kann durch die Verwendung winkelstabiler Implantate zur Stabilisierung der diaphysären Ulnaverkürzungsosteotomie die Zeit der postoperativen Ruhigstellung des Unterarms auf 2 Wochen reduziert werden, ohne dass dabei Einbußen im Hinblick auf die Knochenheilung in Kauf genommen werden müssen.
Publication History
Article published online:
09 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany