Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2010-8119
Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit – Bisherige Entwicklungen und zukünftige Schritte
Authors

Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung sind inzwischen ein fester Bestandteil in der medizinischen Forschung geworden und werden zukünftig im Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit einem breiten Nutzerkreis bereitgestellt [1]. In einem jüngst erschienenen Buchbeitrag „Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit – Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Gesundheits- und Versorgungsforschung“ [2] wird die Erfolgsstory dieser Datenquelle und deren Nutzbarmachung historisch nachgezeichnet. Der nachfolgende Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse der Publikation zusammen.
Publication History
Article published online:
20 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
- 
            Literatur
- 1 Forschungsdatenzentrum Gesundheit. Im Internet: https://www.forschungsdatenzentrum-gesundheit.de/; Stand: 02.01.2023
- 2 Ihle P, Schneider K, Heß S. Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit – Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Gesundheits- und Versorgungsforschung. In: Repschläger U, Schulte C, Osterkamp N, Hrsg. Gesundheitswesen aktuell. BARMER Institut für Gesundheitsforschung Berlin. 2022: 32-47
- 3 Jacob J, Walker J, Swart E et al. Potentiale von und Empfehlungen zur Nutzung von GKV Routinedaten in einer pandemischen Versorgungslage – Erfahrungen aus dem Projekt egePan-Unimed des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM). Gesundheitswesen 2022 (efirst). 10.1055/a-1915-4526
- 4 Swart E, Ihle P, Gothe H. Matusiewicz D, Hrsg. Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven. 2. vollständig überarbeitete Aufl. Bern: Huber; 2014
- 5 Schwefel D, John J, Potthoff P, van Eimeren W. Diagnosenstruktur in der ambulanten Versorgung. Explorative Auswertungen. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 1987
- 6 von Ferber L. Häufigkeit und Verteilung von Erkrankungen und ihre ärztliche Behandlung. Köln, Leipzig: ISAB-Verlag; 1994
- 7 Krappweis J, Rentsch A, Schwarz U. et al. Arzneimittelanwendungsforschung in Dresden. In: Public-Health Forschungsverbünde in der Deutschen Gesellschaft für Public Health e.V., Hrsg. Public-Health-Forschung in Deutschland. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber; 1999: 301-308
- 8 Ihle P, Köster I, Schubert I. et al. GKV-Versichertenstichprobe. Wirtschaft und Statistik 1999; 9: 742-749
- 9 Ihle P, Köster I, Herholz H. et al. Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV Hessen – Konzeption und Umsetzung einer personenbezogenen Datenbasis aus der Gesetzlichen Krankenversicherung. Gesundheitswesen 2005; 67: 638-645
- 10 Schubert I, Ihle P, Köster I et al. Datengutachten für das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) Gutachten: Daten für die Versorgungsforschung. Zugang und Nutzungsmöglichkeiten (2014). Im Internet: https://e-health-com.de/fileadmin/user_upload/dateien/Downloads/dimdi-sekundaerdaten-expertise.pdf; Stand: 02.01.2023
- 11 Sozialgesetzbuch (SGB V). Fünftes Buch – Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988. In: Bundesgesetzblatt I. S. 2477–2482), zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 28. Juni 2022 (Bundesgesetzblatt I, S. 969) geändert
- 12 Verordnung zur Neufassung der Datentransparenzverordnung und zur Änderung der Datentransparenz-Gebührenverordnung (2020). Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/vo-datentransparenzverordnung.html#:~:text=Dezember%202019%20in%20Kraft%20getreten,der%20Versorgungsforschung%20zug%C3%A4nglich%20zu%20machen; Stand: 02.01.2023
- 13 Broich K, Heß S, Schneider K. Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Nutzung von Real-World-Daten – Das Forschungsdatenzentrum beim BfArM. In: Leyck Dieken M, Hrsg. Nationale Arena für digitale Medizin – Wandel. Werte. Wege. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2021: 235-242
- 14 TEHDAS. Joint Action Towards the European Health Data Space – TEHDAS. Im Internet: https://tehdas.eu/; Stand: 02.01.2023
- 15 European Health Data Space - EHDS HealthData@EU Pilot. Im Internet: https://www.ehds2pilot.eu/; Stand: 02.01.2023
 
     
      
    