Zusammenfassung
Die Quellenhomöopathie beschreibt einen Weg der Anamneseerhebung und
Mittelfindung. Dabei zieht sie ihre Informationen aus dem, was der Patient
selbst als Wissen in seinem Unterbewusstsein trägt. Sie folgt den
scheinbar belanglosen Unregelmäßigkeiten im Fluss der Worte des
Patienten, spiegelt sie ihm zurück, bis das Arzneimittel deutlicher
hervortritt. Ergänzt wird die theoretische Einführung durch 2
Fallbeispiele.
Summary
Quellenhomeopathy describes a way of taking anamnesis and finding remedies. It
draws its information from what the patient himself carries as knowledge in his
subconscious. It follows the seemingly trivial irregularities in the flow of the
patient’s words, reflects them back to him until the remedy emerges more
clearly. The theoretical introduction is supplemented by 2 case studies.
Schlüsselwörter
Quellenhomöopathie - Anamnese - Octopus vulgaris - Viola odorata - Simile-Prinzip
Key words
sourcebades-casetaking - anamnesis - octopus vulgaris - viola odorata - simile principle