Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2008-7183
Abschätzung der ambulanten Versorgungskapazitäten der internistischen Rheumatologie

ZUSAMMENFASSUNG
Der vorliegende Artikel versucht anhand öffentlich zugänglicher Daten sowie Daten des Projekts „Versorgungsatlas Rheumatologie“ (VA) des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen e. V. die (ambulanten) Versorgungskapazitäten der internistischen Rheumatologie zu beschreiben. Unterschiedliche Definitionen und Datenquellen erschweren jedoch eine präzise Darstellung der Versorgungssituation. Dennoch kann gezeigt werden, dass die Anzahl der internistisch tätigen Rheumatologen jährlich weiter steigt – insbesondere im ambulanten Bereich. Die Ambulantisierung in der Rheumatologie wird auch durch das Angebot der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) vorangetrieben. Allerdings zeigen die Daten des VA, dass über ⅓ der Rheumatologen in den nächsten 2 bis 5 Jahren in Rente gehen möchte. Zudem arbeiten 12 % der Befragten in Teilzeit. Das verdeutlicht, dass die Versorgungskapazitäten über die reine Anzahl an Rheumatologen nicht adäquat dargestellt werden kann. Insgesamt ist daher anzunehmen, dass der Mangel an internistisch tätigen Rheumatologen ohne zielgerichtete Gegenmaßnahmen weiterhin eine der wesentlichen Herausforderungen in der Versorgung bleiben wird.
Schlüsselwörter
Internistische Rheumatologie - ambulante Behandlung - Fachkräftemangel - Berufsstatistiken - Versorgungsatlas RheumatologiePublication History
Article published online:
14 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Zink A, Braun J, Gromnica-Ihle E. et al Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zur Versorgungsqualität in der Rheumatologie – Update 2016. Z Rheumatol 2017; 76: 195-207
- 2 Fiehn C, Baraliakos X, Edelmann E. et al Aktueller Stand, Ziele und Qualitätsstandards der ambulanten Versorgung in der Rheumatologie: Positionspapier des Berufsverbandes der deutschen Rheumatologen (BDRh). Z Rheumatol 2020; 79: 770-779
- 3 Krause A, Lakomek H-J. Die rheumatologische Versorgung in Deutschland – Sachstand und Perspektiven. Z Rheumatol 2022; 81: 443-444
- 4 Kuhlmann E, Bruns L, Hoeper K. et al Fachkräfteentwicklung in der Rheumatologie. Z Rheumatol 2021; 81: 717-729
- 5 Albrecht K, Binder S, Minden K. et al Systematisches Review zur Schätzung der Prävalenz entzündlich rheumatischer Erkrankungen in Deutschland. Z Rheumatol. 2023 January 2
- 6 Munz H, Rass S. Vertragsarztstatistik 2020: Weiblich, angestellt, in Teilzeit. Dtsch Arztebl 2021; 118 (17) A-868/B-722
- 7 Bundesärztekammer. Ergebnisse der Ärztestatistik zum 31.12.2021. 2022; im Internet. https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2021 Stand: 03.01.2023
- 8 Bundesärztekammer. Ärztestatistik zum 31. Dezember 2021. 2022; im Internet. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Ueber_uns/Statistik/Statistik_2021/2021_Statistik.pdf Stand: 23.12.2022
- 9 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Erläuterungen zu den statistischen Informationen aus dem Bundesarztregister. Dezernat Versorgungsmanagement. 20. April 2020. Version 1.2. 2020; im Internet. https://www.kbv.de/media/sp/Erlaeuterungen_BAR-Statistik.pdf Stand: 23.12.2022
- 10 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Statistische Informationen aus dem Bundesarztregister. Bundesgebiet insgesamt. Stand: 31.12.2021. 2022; im Internet. https://www.kbv.de/media/sp/2021-12-31_BAR_Statistik.pdf Stand: 23.12.2022
- 11 Sollacher A, Froschauer S, Bredow L. et al Ambulante spezialfachärztliche Versorgung – 3,5 Jahre ASV in der Rheumatologie: Eine Bestandsaufnahme. Z Rheumatol 2022; 81: 463-471
- 12 GKV Spitzenverband. Unveröffentlichte Daten des Bewertungsausschusses (BA) vom 10.11.2021, Berlin
- 13 Pfeil A, Fleck M, Keyßer G. Weiterbildungssituation in der Rheumatologie aus Sicht der Weiterbilder. Z Rheumatol 2021; 80: 22-26
- 14 Froschauer S, Muth T, Bredow L. et al Versorgungsatlas Rheumatologie: Ansätze und Konzepte zur Verbesserung der Versorgung in der ambulanten Rheumatologie. Z Rheumatol 2021; 80: 819-826