Neurologie up2date 2023; 06(01): 10-13
DOI: 10.1055/a-2001-9626
SOP/Arbeitsablauf

Fazialisparese

Gilbert Wunderlich
Preview

Eine Gesichtslähmung (Fazialisparese) kann zentraler oder peripherer Genese sein. Ursächlich für eine zentrale faziale Parese ist eine Läsion entweder im motorischen Kortex, in der Corona radiata, in der Capsula interna, im mesenzephalen Hirnschenkel oder in der ventralen Brücke bis zum Bereich des pontomedullären Übergangs, wobei sich der Läsionsort klinisch nicht ausreichend sicher diagnostizieren lässt. Einer peripheren Fazialisparese liegt eine Läsion des motorischen Kerngebietes oder der dort entspringenden Fasern des 2. Neurons zugrunde, wobei verschiedene Läsionsorte (z.B. Kleinhirnbrückenwinkel, Eintritt in das Felsenbein (Meatus acusticus internus), 3 Segmente des intraossären Verlaufes (Pars labyrinthica, Pars tympanica, Pars mastoidea) und Austritt durch das Foramen stylomastoideum mit Aufteilung in die motorischen Endäste zur Versorgung der mimischen Muskulatur, des Platysmas, des M. stylohyoideus und des M. digastricus (Venter posterior) differenziell betroffen sein können.



Publication History

Article published online:
03 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany