PPH 2023; 29(02): 53
DOI: 10.1055/a-2000-1671
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Dagmar Weiße

schön, dass Sie dabei sind! Denn es ist nicht selbstverständlich, zur Fachzeitschrift zu greifen und immer wieder offen für neue Informationen zu sein. Eine Voraussetzung hierfür ist sicherlich, für den psychiatrischen Pflegeberuf zu brennen.

Diese Ausgabe verdeutlicht für mich, wie sehr sich das professionelle Wissen in der psychiatrischen Pflege in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat – die folgenden Themen versinnbildlichen dies: Patient*innenzentrierung mit Gestaltung einer Unterstützungskonferenz, um Spannung für Patient*innen und Pflegende aus dem Stationsalltag zu nehmen; Unterstützung von Lebensaktivitäten und Beziehung bei Kindern und Jugendlichen mit Depressionen; Primary Nursing und Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie; Reizminderung und Interventionen der Autismus-Spektrum-Störung in Verbindung mit Pflegediagnosen und interdisziplinären Leitlinien; Gestaltung eines attraktiven Arbeitsfelds durch kooperative Führung; Erfahrungen zur eigenen Entwicklung in der psychiatrischen Pflege. Im CNE Schwerpunkt beschreibt Jessika Erdal die Verbindung von Schematherapie, Klientenzentrierung und dem Selbstpflegemodell nach Orem. Diese Arbeit schafft eine Brücke zwischen psychiatrischer Pflege und Therapie von Patient*innen mit Persönlichkeitsstörungen.

Nach 45 Jahren in der Pflege und einigen Jahren als Herausgeberin der PPH ist dieses Editorial mein letztes und ich blicke auf eine gewachsene Qualität psychiatrischer Pflege. Damit kann ich mich, durchaus vergnügt, in die Rente verabschieden. Ich danke allen Autor*innen, mit denen ich arbeiten durfte, für ihre Unterstützung, ihre Beiträge und ihr Engagement. Und Ihnen, liebe Leser*innen, danke ich für Ihr Interesse! Meine guten Wünsche und Hoffnungen mögen Sie in eine gute Pflegezukunft begleiten.

Dagmar Weiße

Herausgeber

Zoom Image
Stefan Blumenrode
Pflegepädagoge B. A., Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Leiter der Weiterbildung Psychiatrie am Klinikum Stuttgart
Zoom Image
Daniela Franke-Luderer
Diplompädagogin, Krankenschwester, Leiterin der Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie an der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Halle/Saale
Zoom Image
Heike Jansen
Pflegeexpertin, M. A. Diplompflegepädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Psychiatrie, Universitätsklinikum Freiburg Department für Psychische Erkrankungen
Zoom Image
Alexandra Köckritz
Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Leiterin der Weiterbildung Psychiatrie an der Akademie im Park in Wiesloch, Dozentin für verschiedene Bildungseinrichtungen, Mitglied der Expertengruppe der Internationalen Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege in Kloster Irsee
Zoom Image
Silke Mathes
Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, systemische Coach und Supervisorin (i. A.) Stabstelle Pflegeentwicklung am Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR in Klingenmünster
Zoom Image
Dagmar Weiße
Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Lehrerin für Pflegeberufe, Diplom-Pflegepädagogin (FH), M. A. Systemische Beratung (Univ.), Leiterin Weiterbildung Psychiatrische Pflege an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Publication History

Article published online:
28 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany