Erst wenn der Heilpraktiker auch psychische und emotionale Aspekte des Patienten betrachtet,
wird ihm ein ganzheitlicher Zugang zum Patienten möglich. Für den Therapeuten gilt
es, fixierte Haltungen des Patienten aufzuweichen und gleichzeitig Zuversicht auf
den Behandlungs-erfolg zu vermitteln. Dabei wird der Heilpraktiker nicht selten mit
eigenen Unzulänglichkeiten konfrontiert, die es zu meistern gilt. Von der menschlichen
Begegnung mit all ihren Facetten profi-tieren am Ende sowohl der Patient als auch
der Therapeut, indem sie sich gegenseitig in ihrer Entwicklung während des Behandlungsprozesses
unterstützen und stärken.
Keywords
menschlich - Behandlung - Verstehen - Patienten - Therapeut - Selbstheilung - Schritte
- Komfortzone - Lebensgewohnheiten - Symptome - Gehirn - Hormone - Gedanken - positive
Verstärkung - Vorbilder - Leidenschaften - Widerstand - Widerspruch - Heilpraktiker
- Haltung - Fürsorge - Zuspruch - Ermutigung - Auflösung - Therapieprozess - Beziehungsebene
- Verhalten - Heilkunst - Menschen