RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00043001.xml
        Notaufnahme up2date 2023; 05(02): 109-114
DOI: 10.1055/a-1994-7755
   DOI: 10.1055/a-1994-7755
Leitlinie kompakt: Fokus Notaufnahme
   Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum
Authors

Das Weißbuch gibt Empfehlungen zur Strukturierung und zu Prozessen der Versorgung
            kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum.
In dieser Rubrik finden Sie kompakte Zusammenfassungen der für Notaufnahmen relevanten
            Aspekte aus aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
- 
            Literatur
- 1 Rovas A, Paracikoglu E, Michael M. et al. Identification and validation of objective triggers for initiation of resuscitation management of acutely ill non-trauma patients: the INITIATE IRON MAN study. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 2021; 29: 1-9
- 2 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU). Weißbuch Schwerverletztenversorgung. 3. Auflage. 2019 Zugriff am 28. Februar 2023 unter: https://www.dgu-online.de/versorgung-wissenschaft/qualitaet-und-sicherheit/schwerverletzte/weissbuch-schwerverletztenversorgung
- 3 Gräff I. Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme. Notarzt 2021; 37: 80-80
- 4 
            
            Gröning I, 
            
            
            Hoffmann F, 
            
            
            Biermann H. 
            
            et al. Das (PR_E-) AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung
            und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten. Notfall
            Rettungsmed 2022; 25: 491-498 
            Reference Ris Wihthout Link
- 5 Michael M, Biermann H, Gröning I. et al. Development of the Interdisciplinary and Interprofessional Course Concept “Advanced Critical Illness Life Support”. Front Med 2022; 9: 939187
 
     
      
    