Bei einem Piriformis-Syndrom führen Fehlspannungen der Gesäßmuskeln zu einer Nervenkompression,
insbesondere des Nervus ischiadicus, mit ausstrahlenden Schmerzen in Gesäß und dorsalen
Oberschenkel. In der TCM gelten Wind, Kälte, Feuchtigkeit, Verletzungen und Fehlbelastungen
als Hauptursachen, mit dem Ergebnis von Wind-Kälte sowie Qi- und Blutstagnation. Im
vorgestellten Fall konnte ein Piriformis-Syndrom mit Schmerzen und Parästhesien mittels
Akupunktur von A-Shi- und Fernpunkten sowie blutigem Schröpfen erfolgreich behandelt
werden.
Keywords
Piriformis - Ischias - Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin - Piriformis-Syndrom
- Fehlspannung - Gesäßmuskel - Nervenkompression - Nervus ischiadicus - Gesäß - Oberschenkel
- TCM - Wind - Kälte - Feuchtigkeit - Verletzung und Fehlbelastung - Wind-Kälte -
Qi-Stagnation - Blutstagnation - Schmerz - Parästhesie - A-Shi-Punkte - Fernpunkte
- Schröpfen - Xue-Stagnation - Blasenmeridian