ZUSAMMENFASSUNG
Eine vegetarische oder vegane Ernährung ist weniger klimaschädlich und verbraucht
weniger Ressourcen als eine Ernährung mit viel Fleisch. Diese Tatsache ist mittlerweile
allgemein anerkannt. Aber können diese Kostformen auch ein Mittel im Kampf gegen Adipositas
sein? Wie sicher sind sie für Kinder und Jugendliche mit ihrem hohen Nährstoff- und
Energiebedarf? Auf diese Frage gibt es nach aktueller Studienlage keine klaren Antworten.
VeganerInnen und VegetarierInnen sind tendenziell leichter als Mischköstler, haben
aber ein höheres Risiko einer Mangelernährung. Welchen Beitrag die neuen Fleisch-
und Milchersatzprodukte zur Energie- und Nährstoffzufuhr leisten, wurde noch nicht
hinreichend untersucht.
Grundsätzlich ist ein umfängliches Ernährungswissen Voraussetzung, um eine vegetarische
oder vegane Ernährung bedarfsdeckend und gesundheitsfördernd zu gestalten.
ABSTRACT
A vegetarian or vegan diet is less harmful to the climate and uses fewer resources
than diets rich in meat. This fact is now generally accepted. But can these diets
also be helpful in the fight against obesity? How safe are these diets for adolescents
with their high nutrient and energy requirements? According to current studies, there
are no clear answers to this question. Vegans and vegetarians tend to be lighter than
omnivores but have a higher risk of malnutrition. So far, the contribution of the
new meat and dairy substitutes to energy and nutrient intake has not been studied.
In general, a comprehensive knowledge of nutrition is a prerequisite for a vegetarian
or vegan diet that meets the nutritional requirements and is beneficial to health.
Schlüsselwörter
Vegetarisch - vegan - Übergewicht - Adipositas - Kinder
Keywords
Vegetarian - vegan - overweight - obesity - children