Zusammenfassung
Wiederherstellungsoperationen, sog. WHOs, sind der konsequente und abschließende Schritt
nach massivem Gewichtsverlust nicht nur durch, aber vor allem durch bariatrische Eingriffe.
In der Regel handelt es sich hier in erster Linie nicht um ästhetische Eingriffe,
sondern um die chirurgische Behandlung funktioneller Störungen durch eine „lokalisierte
Adipositas“ bzw. „Lipomatose“. Die vorliegende Arbeit dient als Einführung in das
Thema körperformender Eingriffe ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wir beschreiben
im Folgenden
die Eckpfeiler der zugrunde liegenden AWMF-S3-Leitlinie sowie Grundprinzipien der
WHOs. Beschrieben werden anatomisch-funktionelle Grundzüge, Inhalte einer allgemeinen
und
speziellen Anamnese einschl. der körperlichen Untersuchungen, aber auch Grundlagen
der notwendigen Kostenübernahme. Der Hauptabschnitt beschäftigt sich mit den chirurgischen
Prinzipien derjenigen WHOs, die am häufigsten vorgenommen werden (Arme, Flanken, Brust,
Bauch und Beine). Hier werden die chirurgischen Besonderheiten der WHOs in den jeweiligen
Körperregionen beschrieben, verschiedene OP-Techniken sowie operative Vorgehensweisen
(step-by-step) geschildert, dargestellt und mit prä-, intra- und postoperativen Bildern
untermauert. Die vorliegende Arbeit dient dazu, die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit
bei WHOs aufzuzeigen und schildert illustrierend die chirurgischen Besonderheiten
der körperstraffenden Eingriffe nach massivem Gewichtsverlust.
Abstract
Body contouring procedures are the consequent and final step for patients after massive
weight loss. These surgical procedures are mainly indicated for functional reasons
resulting
from extensive excess skin flaps. The current overview serves as an introduction to
body contouring strategies without any claim to comprehensiveness. In the following,
we describe
the general and specific aspects of the respective body contouring procedures. These
are in accordance with the guidelines published by the Association of Scientific Medical
Societies in Germany (AWMF). This includes principle anatomical functional features,
detailed general and specific aspects of a comprehensive history with the respective
physical
examination. We also describe the documentation and fundamentals of the application
for required assumption of costs for hospital care. The main section deals with the
principles
of the most frequent lifting operations, such as abdominoplasty, brachioplasty, mastopexy,
thigh lift etc. We describe the specific aspects of the specific body regions as well
as
different surgical techniques, with step-by-step instructions and with pre-, intra-
and postoperative pictures.
Schlüsselwörter Bauchdeckenstraffung - Bruststraffung - Beinstraffung - Armstraffung - Gesäßstraffung
- Körperstraffung
Keywords abdominoplasty - mastopexy - thigh plasty - brachioplasty - breast reduction