Die minimalinvasive Sialendoskopie stellt eine elegante diagnostische und therapeutische
Option bei Speicheldrüsenerkrankungen dar. Bislang waren die Erfahrungen bei Sialadenitiden,
die nicht primär durch Speichelsteine verursacht sind, begrenzt. Die retrospektive
Studie belegt eine hohe Erfolgsrate bei Patienten mit Xerostomie, die ein Sjögren-Syndrom
oder wegen einer Schilddrüsenproblematik eine Radiojodtherapie erhalten hatten.