Allgemeinmedizin up2date 2023; 04(02): 169-182
DOI: 10.1055/a-1945-6112
Spezifische Patientengruppen

Alkohol- und andere Abhängigkeitserkrankungen in der allgemeinmedizinischen Praxis

Oliver Scheibenbogen
,
Florian Dürlinger
,
Reinhold Glehr
Preview

Der Früherkennung von Suchterkrankungen stehen die Betroffenen oft aufgrund massiver Schuld- und Schamgefühle und abwehrenden Verhaltens selbst im Wege. Insofern ist es im ärztlichen Gespräch wichtig, Suchtprobleme behutsam und empathisch anzusprechen. Denn tatsächlich ist die Prognose bei Suchterkrankungen, werden diese frühzeitig erkannt und behandelt, ausgesprochen gut. Deshalb ist dieser Thematik ein besonders hoher Stellenwert beizumessen.

Kernaussagen
  • Aufgrund der hohen Prävalenz der Alkoholkonsumstörung haben die Diagnostik und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen auch in der Allgemeinmedizinischen Praxis einen hohen Stellenwert.

  • Bei Vorliegen von psychischen Komorbiditäten ist es unerlässlich, dass diese zusätzlich zur Abhängigkeitserkrankung behandelt werden.

  • Neben Entzugsbehandlungen bei leichten Formen ist gerade die Vermittlung in spezifische Einrichtungen von zentraler Bedeutung.

  • Neben stationären Entzugs- und Behandlungseinrichtungen ist die Vernetzung mit suchttherapeutischen Fachpraxen sowie Fachpraxen für Psychiatrie und psychosomatische Medizin entscheidend.

  • Damit Betroffene jedoch tatsächlich eine spezialisierte Ordination aufsuchen, bedarf es einer dementsprechenden motivationsfördernden Gesprächsführung, um Ängste und Vorbehalte abbauen zu können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
31. Mai 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany