Die Lebertransplantation im Kindesalter hat sich in den vergangenen 30 Jahren zu einer
sicheren Standardtherapie bei konservativ nicht behandelbaren Lebererkrankungen etabliert.
Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kinderärztin bzw. Kinderarzt und
Transplantationszentrum ist die Grundlage für eine gute Langzeitprognose der Patientin
bzw. des Patienten. Ziel dieses Artikels ist es, das Verständnis für die Komplexität
der Lebertransplantation bei Kindern zu verbessern.
Schlüsselwörter
Lebertransplantation im Kindesalter - Gallengangatresie - Transplantatabstoßung -
Abstoßungsreaktion - Immunsuppressiva - Posttransplantationslymphom