PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(03): 29-34
DOI: 10.1055/a-1935-6399
Standpunkte

Long-COVID und ME/CFS – Überlegungen zu einer erweiterten Psychosomatik

Henning Schauenburg
Preview

Die Pandemie hat zu langwierigen postinfektiösen Krankheitsverläufen geführt, für die bei sehr langen und chronifizierten Bildern bisher keine eindeutigen körperliche Ursachen gefunden werden. Der Artikel diskutiert die Auseinandersetzung um psychosomatische Sichtweisen bei diesen Verläufen und schlägt die Befassung mit modernen neurowissenschaftlichen Theorien zur Wahrnehmungsverarbeitung vor, aus denen therapeutische Vorgehensweisen abgeleitet werden, die komplexe psychophysische Wechselwirkungen besser berücksichtigen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany