Zeitschrift für Palliativmedizin 2022; 23(06): 309-313
DOI: 10.1055/a-1933-4555
Methodik in der Palliativversorgung

Scoping Reviews in der Palliativforschung

Maria Heckel
1   Palliativmedizinische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen
,
Julia Berendt
1   Palliativmedizinische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen
,
Susanne Gahr
1   Palliativmedizinische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen
,
Saskia Kauzner
1   Palliativmedizinische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen
,
Tanja Schleef
2   Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
,
Franziska A. Herbst
2   Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Preview

Um die hospizlich-palliative Versorgung kontinuierlich zu verbessern, ist es zentral, den aktuellen Wissensstand literaturbasiert aufzubereiten. Dies ist etwa im Vorfeld der Antragsstellung, der Entwicklung von Interventionen, Maßnahmen und Schulungen von Bedeutung. Der Beitrag stellt die Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen von Scoping Reviews in der palliativmedizinischen Forschung dar und zeigt praktische Lösungen in der Umsetzung.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany