Die COVID-19-Pandemie hat den öffentlichen Gesundheitssektor vor ungeahnte
Herausforderungen gestellt. Doch während die gesellschaftliche Belastung durch die
akute
Erkrankung abzunehmen scheint, ebben die Berichte über Langzeitfolgen nicht ab. Mitunter
am
häufigsten berichtet werden neurologische Beschwerden wie anhaltende Erschöpfung und
Kognitionsstörungen. Der wissenschaftliche Kenntnisstand entwickelt sich rasant und
erste
Therapieansätze zeichnen sich ab. Doch noch immer sind viele Fragen offen.
Schlüsselwörter
COVID-19 - Post-COVID-19-Syndrom - Fatigue - kognitive Störung - SARS-CoV-2