Zusammenfassung
Im Vergleich der Mitgliedsländer der International Balint Federation
gehört Deutschland zu den Ländern mit den meisten ausgebildeten
Balint-Gruppenleitern. In der Medizinischen Aus- und Weiterbildung ist die
Teilnahme an Balint-Gruppen fest verankert in den Weiterbildungsordnungen der
Ärztekammern für eine Reihe von Facharztanerkennungen. Als
Bestandteil der Psychotherapierichtlinien der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung ist die Balint-Gruppenarbeit in Deutschland seit Jahrzehnten
eine der wesentlichen Grundlagen für die Abrechnung der Leistungen der
Psychosomatischen Grundversorgung, die in allen klinischen Fachgebieten der
vertragsärztlichen Versorgung möglich ist. Der Artikel
analysiert die historischen und politischen Faktoren, die bei der Etablierung
der Balint-Arbeit in Deutschland seit 1970 beteiligt waren. Abschließend
werden die Bedrohung der Balint-Arbeit durch Entwertung der patientenzentrierten
Medizin im Rahmen sozioökonomischer Umwälzungen im
Gesundheitswesen sowie die Perspektiven für die Zukunft
erörtert.
Abstract
Comparing the member societies of the International Balint Federation (IBF),
Germany can be found in the group of countries with the highest number of
credentialed Balint group leaders. In medical training of General Practitioners
and other medical specialists, participation in Balint groups is part of the
official standard. Statutory health insurance funds pay for psychosomatic
primary care, but require evidence that the official curriculum of qualification
– including Balint-work – has been absolved. The article
analyzes the historical and political implications crucial for establishing
Balint work beginning in the 1970s. Devaluation of patient centered medicine,
and with it Balint work, by socio-economic transformation of the health system
is being discussed.
Schlüsselwörter
Geschichte der Balint-Arbeit in Deutschland - Facharztweiterbildung - Psychosomatische Grundversorgung
Key words
History of Balint-Work in Germany - Training of GPs and Medical Specialists - Psychosomatic Primary Care