Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1921-4283
PACS-Score: Risikoabschätzung zur Entwicklung eines Long-COVID-Syndroms

Insbesondere nach einer SARS-CoV-2-Infektion mit schwerem Atemnotsyndrom entwickelt ein signifikanter Anteil von Betroffenen prolongierte Symptome, welche als post-akutes COVID-19-Syndrom (PACS) oder Long-COVID bezeichnet werden. Cervia et al. konnten nun konkrete Risikofaktoren identifizieren und einen hieraus errechneten Score validieren. Damit könnten neben gezielten Therapieansätzen zugrunde liegende Pathomechanismen weiter aufgedeckt werden.
Der von den Autoren entwickelte PACS-Score zeigte sich rein symptom-basierten Scores überlegen, war unabhängig vom Zeitpunkt der Testung und vom Geschlecht der Betroffenen und benötigt lediglich allgemein erhältliche Ig-Messungen. Eine zuverlässige Identifikation von Hoch-Risiko-Patienten erleichtert, so Cervia et al., u. a. die Einleitung frühzeitiger Maßnahmen und Untersuchungen zu präventiven Therapien wie die Verwendung inhalativer Kortikosteroide oder intravenöser Immunglobulin-Therapien.
Publication History
Article published online:
14 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany