Gesundheitswesen 2023; 85(S 02): S171-S177
DOI: 10.1055/a-1915-4526
Originalarbeit

Potentiale von und Empfehlungen zur Nutzung von GKV Routinedaten in einer pandemischen Versorgungslage – Erfahrungen aus dem Projekt egePan-Unimed des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)

Recommendations for the Utilization of Claims Data During a Pandemic: Lessons Learned from the Project EgePan-Unimed of the Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
1   InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH, InGef - Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH, Berlin, Germany
,
Jochen Walker
1   InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH, InGef - Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH, Berlin, Germany
,
Enno Swart
2   Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg Medizinische Fakultat, Magdeburg, Germany
,
Fabian Baum
3   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Dresden, Germany
4   Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Dresden, Germany
,
Martin Rößler
5   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Dresden, Germany
,
Falko Tesch
3   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Dresden, Germany
,
Felix Walther
3   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Dresden, Germany
,
Hauke Felix Wiegand
6   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany
,
Peter Ihle
7   PMV forschungsgruppe, Universität zu Köln, Köln, Germany
,
Jochen Schmitt
8   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Dresden, Germany
› Author Affiliations
Finanzielle Unterstützung Das Projekt egePan-Unimed wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durch das „Nationale Netzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19“ gefördert (FK 01KX2021).

Zusammenfassung

In der COVID-19 Pandemie wurden zur Pandemiesteuerung und zur Evidenzgenerierung für die Beantwortung drängender Fragen empirische Datengrundlagen zu verschiedensten Fragestellungen benötigt, die mit Hilfe von GKV Routinedaten generiert werden können. Im Rahmen des Projektes egePan-Unimed des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) wurden fünf pandemierelevante Fragestellungen mit GKV Routinedaten bearbeitet. Untersucht wurden die Prävalenz und Relevanz von Risikofaktoren für einen schweren COVID-19 Verlauf, die Hintergrundinzidenz der Sinusvenenthrombose und Myokarditis, die Häufigkeit und Ausprägung von Post COVID sowie die Versorgung von Personen mit psychiatrischer Erkrankung. Auf Basis dieser Anwendungsfälle wurden kontextspezifische Handlungsempfehlungen zur Nutzung von GKV Routinedaten für zukünftige Pandemielagen abgeleitet. Diese umfassen u. a. die Nutzung etablierter Kooperationspartnerschaften und interdisziplinär zu besetzende Projektteams. Die datenschutzkonforme Zusammenführung von Ergebnissen verschiedener Analysestellen wird durch das (meta-analytische) Poolen aggregierter Routinedatenanalysen der verschiedenen Datenhalter möglich. So können GKV Routinedaten auch im Kontext der Pandemiesteuerung eine schnell verfügbare und valide Datenquelle zur empirischen Begründung angemessener Public Health Maßnahmen sein.

Abstract

For appropriate response to the COVID-19 pandemic, and for obtaining answers to various relevant research questions, empirical data are required. Claims data of health insurances are a valid data source in such a situation. Within the project egePan-Unimed of the Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) we investigated five COVID-19-related research questions using German claims data of statutory health insurances. We studied the prevalence and relevance of risk factors for a severe course of COVID-19, the background incidence of cerebral venous sinus thrombosis and myocarditis, the frequency and symptoms of post-COVID as well as the care of people with a psychiatric condition during the COVID-19 pandemic. Based on these cases, context-specific recommendations regarding the use of German claims data for future pandemics or other public health emergencies were derived, namely that the utilization of established and interdisciplinary project teams enables a timely project start and furthermore, meta-analytic methods are a valuable way to pool aggregated results of claims data analyses when data protection regulations do not allow a consolidation of data sets from different statutory health insurances. Under these circumstances, claims data are a readily available and valid data source of empirical evidence base necessary for public health measures during a pandemic.



Publication History

Article published online:
28 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany