JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2022; 11(05): 200-203
DOI: 10.1055/a-1906-7280
CNE Schwerpunkt
Pädiatrische Psychosomatik

Wie beeinflusst das Menschenbild unseren Umgang mit Krankheiten?

Authors

  • Nila Komalasari Schlenker

Preview

Unser Umgang mit Krankheiten wird beeinflusst vom Menschenbild verschiedener philosophischer Epochen. Es gibt zwei große philosophische Menschenbild-Konzepte, die sich voneinander unterscheiden. Auf der einen Seite steht das Konzept des Körper-Seele-Dualismus, das heißt die Trennung von Körper und Seele. Dieses Konzept geht auf René Descartes zurück. Das andere Konzept ist die Leib-Seele-Einheit, es wurde von Aristoteles begründet. Dieser Text will der Frage nachgehen, wie das Menschenbild unseren Umgang mit Krankheiten beeinflusst.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. Oktober 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany