Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1904-1617
Gibt es nachweisbare Effekte durch das geänderte Organspendegesetz?
Organspende in Deutschland: „Spiel mir das Lied vom Tod“ statt „Wind of Change“?
Zusammenfassung
Die Transplantation ist eine effiziente und standardisierte Therapie in der Behandlung des irreversiblen Organversagens. Damit möglichst viele geeignete Patienten in Deutschland von dieser Therapieoption profitieren, muss der im internationalen Vergleich niedrige Organmangel in Deutschland als ein zentrales Problem der Transplantationsmedizin behoben werden. Die Ursachenanalyse des Organmangels führte zu Änderungen im Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Gewebe (Transplantationsgesetz – TPG), welche konsekutiv Prozessanpassungen und Strukturverbesserungen der Rahmenbedingungen der Organspende in Deutschland zur Folge hatten und zu einer Steigerung der Organspenderzahlen beitragen sollten. Die aktuellen Organspenderzahlen zeigen, dass die angestoßenen strukturellen Maßnahmen kurzfristig nicht zu einer Trendwende führten. Das geänderte Transplantationsgesetz wird aber nur dann langfristige Effekte erzielen, wenn die gemeinschaftliche Aufgabe zur Organspende in der deutschen Gesellschaft breiten Konsens findet. Ein rationaler öffentlicher Diskurs in Deutschland über die Optionen zur Behebung des Organspendemangels – dazu gehören auch die Widerspruchslösung und die Organspende nach Herz- und Kreislauftod (DCD) – ist dringend geboten.
Publication History
Article published online:
11 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Statista. Bevölkerung – Einwohnerzahl von Deutschland von 1990 bis 2021. statistic_id2861_einwohnerzahl-von-deutschland-bis-2021.pdf Accessed May 23, 2022 at: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2861/umfrage/entwicklung-der-gesamtbevoelkerung-deutschlands/
- 2 Braun F, Abel W, Middel CD. Organspende in Deutschland: „Wind of Change“?. Zentralbl Chir 2021; 146: 407-412
- 3 Braun F, Rahmel A. Änderungen im Transplantationsgesetz und Auswirkungen auf das Spenderaufkommen in Deutschland. Chirurg 2020; 91: 905-912
- 4 Rahmel A. Die Novellierungen des Transplantationsgesetzes von 2019 und 2020. Transfusionsmedizin 2020; 10: 235-239
- 5 Deutsche Stiftung Organtransplantation. Jahresbericht 2021 Organspende und Transplantation in Deutschland. 2022 Accessed July 26, 2022 at: https://dso.de/SiteCollectionDocuments/DSO-Jahresbericht%202021.pdf
- 6 Bundesärztekammer. Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Organspende bei positiven SARS-CoV-2 Befund des potenziellen Spenders. Accessed May 22, 2022 at: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Ueber_uns/Richtlinien_Leitlinien_Empfehlungen/Empf_SARS-CoV-2-positive-Organspender.pdf
- 7 Deutsche Stiftung Organtransplantation. Dramatischer Einbruch bei der Organspende im 1. Quartal 2022. Accessed May 29, 2022 at: https://www.dso.de/dso/presse/pressemitteilungen/Dramatischer%20Einbruch%20bei%20der%20Organspende%20im%201.%20Quartal%202022/84
- 8 Bundeskanzlei. Vorlage Nr. 656 – Provisorisches amtliches Ergebnis. Accessed May 29, 2022 at: http://www.bk.admin.ch/ch/d/pore/va/20220515/can656.html
- 9 Lomero M, Gardiner D, Coll E. et al. Donation after circulatory death today: an updated overview of the European landscape. Transpl Int 2020; 33: 76-88
- 10 Guthmann T. Donation after Circulatory Determination of Death: Regelungsoptionen. (Preprints and Working Papers of the Centre for Advanced Study in Bioethics; ). Münster: Westfälische Wilhelms-Universität; 2015. Accessed July 26, 2022 at: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/kfg-normenbegruendung/intern/publikationen/gutmann/78_gutmann_-_dcdd_regelungsoptionen.pdf
- 11 Council of Europe. Recommendation CM/Rec (2022)3 of the Committee of Ministers to member States on the development and optimisation of programmes for the donation of organs after circulatory of death. Adopted by the Committee of Ministers on 23 February 2022 at the 1462th meeting of the Ministers’ Deputies. Accessed July 26, 2022 at: https://search.coe.int/cm/Pages/result_details.aspx?ObjectId=0900001680a5a3e7