B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2022; 38(05): 200-207
DOI: 10.1055/a-1901-4262
Wissenschaft

Bewegungstherapie bei nicht-heilbaren, fortgeschrittenen Krebserkrankungen

Eine Übersichtsarbeit mit einem Diskurs zum Thema KnochenmetastasenExercise Therapy for Incurable, Advanced CancersReview and Discourse on Bone Metastases
Wiebke Jensen
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hubertus Wald Tumorzentrum, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
,
Thorsten Schmidt
2   UCCSH, Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein, Campus Kiel
› Institutsangaben

Preview

Zusammenfassung

Dank der Entwicklung neuer Chemotherapie-Protokolle und verbesserter zielgerichteter Therapiestrategien hat sich das Überleben von Patienten mit nicht-heilbaren, fortgeschrittenen Krebserkrankungen deutlich verlängert. Durch die krankheitsbedingten Symptome und die zusätzlichen therapiebedingten Nebenwirkungen wird die Lebensqualität dieser Patienten aber deutlich eingeschränkt. Übersichtsarbeiten zeigen, dass auch Patienten mit nicht-heilbaren, fortgeschrittenen Krebserkrankungen von angepasster Bewegungstherapie profitieren können. Es wurde eine Literaturrecherche mithilfe elektronischer Datenbanken (PubMed, MEDLINE, EMBASE, Cochrane Library) durchgeführt und eine Übersicht der randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) zur Bewegungstherapie bei nicht-heilbaren, fortgeschrittenen Krebserkrankungen gegeben. Die dargestellten Studien zeigen, dass eine gezielte Bewegungstherapie bei Patienten mit nicht-heilbaren, fortgeschrittenen Krebserkrankungen sicher und durchführbar ist und positive Effekte auf die Lebensqualität, auf krankheits- und therapiebedingte Symptome wie Fatigue, Dyspnoe und auf den körperlichen Funktionsstatus erzielen kann. Der Artikel beinhaltet außerdem einen Diskurs mit einem Praxisbezug zum Thema Knochenmetastasen.

Summary

Thanks to the development of new chemotherapy protocols and improved targeted treatment strategies, the survival of patients with incurable, advanced cancers has been significantly extended. However, the quality of life of these patients is significantly limited by the disease-related symptoms and the additional therapy-related side effects. Literature reviews show that patients with incurable, advanced cancers can also benefit from adapted exercise therapy. A literature search using electronic databases (PubMed, MEDLINE, EMBASE, Cochrane Library) was carried out and an overview of the randomized, controlled trials (RCTs) for exercise therapy with regard to incurable, advanced cancers was given. The studies show that targeted exercise therapy is safe and feasible in patients with incurable, advanced cancers and can achieve positive effects on quality of life, on disease- and therapy-related symptoms such as fatigue, dyspnea as well as physical functional status. The article also contains a discourse with a practical relevance on the subject of bone metastases.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 29. April 2022

Angenommen: 13. Mai 2022

Artikel online veröffentlicht:
10. Oktober 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany