Arthritis und Rheuma 2022; 42(05): 313-323
DOI: 10.1055/a-1881-7441
Schwerpunkt

Der Weg zur Diagnose – wann Sie bei Atemwegsbefunden an eine Vaskulitis denken müssen

The road to diagnosis – when to think of vasculitis in respiratory findings
Bastian Walz
1   medius Kliniken, Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie & Immunologie, Vaskulitis-Referenzzentrum der Europäischen Union (ERN-RITA), Referenzlabor für Vaskulitis-Immundiagnostik, Kirchheim u. Teck
,
Felix Nessyt
1   medius Kliniken, Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie & Immunologie, Vaskulitis-Referenzzentrum der Europäischen Union (ERN-RITA), Referenzlabor für Vaskulitis-Immundiagnostik, Kirchheim u. Teck
,
Abdallah El Rai
1   medius Kliniken, Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie & Immunologie, Vaskulitis-Referenzzentrum der Europäischen Union (ERN-RITA), Referenzlabor für Vaskulitis-Immundiagnostik, Kirchheim u. Teck
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Durch bessere diagnostische Verfahren und therapeutische Optionen rücken die Lungenbeteiligungen von Autoimmunerkrankungen in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus. Es finden sich auch bei Vaskulitiden häufig Atemwegsbeschwerden, die in Bezug auf Morbidität und Mortalität nicht selten auch die dominierende Manifestation sind. Dabei unterscheiden sich die Lungenbefunde bei den Vaskulitiden im Detail erheblich. Bei Auswahl der Diagnostik und der anschließenden Therapie muss dies berücksichtigt und vor allem von infektiösen Komplikationen differenziert werden. Da die Symptome unspezifisch sind, bedürfen die Behandler zwingend weiterer fachärztlicher Befunde aus Labor, Bildgebung und Histologie, um eine korrekte Diagnose treffen zu können. Dieser Beitrag möchte Sie unterstützen, vom Ausgangspunkt eines Leitsymptoms oder pathologischer Bildgebung zur Möglichkeit einer ursächlichen Vaskulitis Stellung nehmen zu können.

ABSTRACT

Due to better diagnostic procedures and therapeutic options, pulmonary involvement of autoimmune diseases has come more and more in focus in recent years. Respiratory symptoms are also frequently found in vasculitides, which are not infrequently also the dominant manifestation in terms of morbidity and mortality. Thereby, the pulmonary findings differ considerably in detail in the vasculitides. This must be considered when selecting diagnostics and subsequent therapy and, above all, differentiated from infectious complications. Because symptoms are nonspecific, practitioners absolutely require further expert laboratory, imaging, and histologic findings to make a correct diagnosis. This article aims to assist you in taking a position from the starting point of a leading symptom or pathologic imaging to the possibility of causative vasculitis.



Publication History

Article published online:
05 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany