Zusammenfassung
Das Maligne Melanom hat in den letzten Jahren eine deutliche Erweiterung des Behandlungsspektrums
erfahren. Neue adjuvante und palliative Therapiekonzepte mittels BRAF-/MEK- und Checkpoint-Inhibitoren
erzielen zudem eine deutliche Verbesserung der Behandlungsergebnisse. Durch den vermehrten
Medikamenteneinsatz mit neuen Wirkmechanismen kommt es gleichzeitig zur Häufung von
bis dato eher seltenen und untypischen Nebenwirkungen. Wir berichten über zwei Patienten
mit okulären Nebenwirkungen bei adjuvanter Therapie bei Malignem Melanom.
Eine biokuläre Glaskörperblutung nach adjuvanter Therapie mit BRAF-/MEK-Inhibitoren
kann mittels mehrerer ophthalmologischer Operationen behandelt werden. Ein dadurch
hocheingeschränkter Visus verbessert sich so auf einen regelrechten Visus.
Unser zweiter Patient hat durch eine adjuvante Therapie mit einem Checkpoint-Inhibitor
eine medikamenteninduzierte komplette Abduzenzparese entwickelt. Diese ist unter einer
Prednisolonstoßtherapie komplett reversibel.
Eine adäquate Risiko-Nutzen-Analyse für jeden Patienten ist besonders bei der adjuvanten
Therapie notwendig.
Abstract
There has been an immense development of the treatment spectrum of the malignant melanoma
in the recent years.
New adjuvant and palliative therapy concepts containing BRAF-/MEK- and checkpoint
inhibitors have shown a significant improvement in treatment outcomes.
Increased use of drugs with new mechanisms of action is leading to an increase in
side effects that have been rather rare and atypical to date. In this report we discuss
two patients with ocular adverse events during adjuvant melanoma therapy.
A biocular vitreous haemorrhage after adjuvant therapy with BRAF-/MEK inhibitors can
be treated by means of several ophthalmological operations. A severely impaired visual
acuity could be improved to a normal visual acuity.
Our second patient case developed drug-induced complete abducens paresis due to adjuvant
therapy with a checkpoint inhibitor. This was completely reversible under prednisolone
therapy.
An adequate risk-benefit analysis for each patient is particularly necessary for adjuvant
therapy.
Schlüsselwörter
Malignes Melanom - Checkpoint-Therapie - Target-Therapie - okuläre Nebenwirkungen
- biokuläre Glaskörperblutung - Abduzenzparese
Keywords
malignant melanoma - therapy with BRAF/MEK inhibitor - therapy with checkpoint inhibitors
- ocular adverse events - biocular vitreous haemorrhage - complete abducens paresis