B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2022; 38(04): 161-166
DOI: 10.1055/a-1870-9877
Wissenschaft

Höher-intensive Bewegung im Alltag und ihr Potenzial für die Bewegungsförderung

Vigorous-Intensity Physical Activity in Everyday Life and its Potential for Physical Activity Promotion
Birgit Wallmann-Sperlich
1   Institut für Sportwissenschaften, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag betrachtet die Bedeutung von höher-intensiver Bewegung aus der Bewegungsförderungsperspektive. Da die Förderung von Alltagsaktivität im Gegensatz zu geplant-strukturierten und intensiven Trainingsprogrammen als niederschwellig angesehen wird, soll in diesem Übersichtsartikel erläutert werden, welches Potenzial Alltagsaktivität für höher-intensive Bewegung hat. Hierzu wird narrativ eruiert, welche unterschiedlichen Facetten Alltagsaktivität beinhaltet, inwiefern Alltagsaktivität höher- oder hoch intensiv sein kann und wie (intensive) Alltagsaktivität in der Bewegungsförderung stärker akzentuiert werden kann. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf aktuelle Bewegungsförderungsansätze der „Bewegungs-Snacks“ geworfen.

Abstract

This article explores in a narrative manner the relevance of vigorous-intensity physical activity (PA) from the PA promotion perspective. Since the promotion of incidental lifestyle PA is often considered as a low barrier in contrast to structured and vigorous exercise programs, the potential of incidental lifestyle PA for vigorous intensities is examined in this literature overview. For this purpose, the different elements of incidental lifestyle PA are introduced and to what extend incidental lifestyle PA may comprise of vigorous or very vigorous intensities. Furthermore, recent approaches are introduced, how (vigorous) incidental lifestyle PA may receive more focus in PA promotion. Particular attention is drawn to current PA promotion initiatives of PA snacks.



Publication History

Received: 22 March 2022

Accepted: 20 April 2022

Article published online:
09 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany