Pneumologie 2022; 76(07): 462-465
DOI: 10.1055/a-1865-1956
Pneumo-Fokus
Sektion 12

Rehabilitation, Prävention und Tabakkontrolle

In der DGP-Sektion 12 sind neben Pneumologinnen und Pneumologen auch weitere Berufsgruppen, wie Physiotherapeut*innen, Atmungstherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Psycholog*innen aktiv und als Mitglieder gelistet. Aktuell hat die Sektion 235 Mitglieder, die Mitgliederzahl ist gegenüber den Vorjahren um 11 Mitglieder angestiegen und im Verlauf seit 2018 insgesamt positiv. Sprecher bzw. Stellvertretender Sprecher waren bis Juni 2022 Rainer Glöckl (Schönau am Königssee) und Stefan Dewey (St. Peter-Ording). In diesem Jahr wurde Justus de Zeeuw (Köln) zum Sprecher der AG gewählt, Stefan Dewey ist weiterhin Stellvertretender Sprecher der AG.

Pneumologische Rehabilitation setzt sich zum Ziel, die Krankheitsfolgen bei chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen zu verbessern. Die stationäre pneumologische Rehabilitation bietet ein multimodales-multidisziplinäres Therapiekonzept, dessen Erfolge im ambulanten Bereich fortgeführt werden müssen. Dies geschieht im Rahmen von Lungensportgruppen, Selbsthilfegruppen und bei ambulanten Schulungsprogrammen, die insbesondere für die obstruktiven Atemwegserkrankungen und die Tabakentwöhnung angeboten werden.

Aktiver Bestandteil der Sektion 12 sind die AG Tabakprävention und -entwöhnung sowie die neu eingerichtete AG Psychopneumologie.

Aktivitäten der Sektion 12

Der 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) wurde durch die Sektion aktiv mitgestaltet. Zu nennen sind zwei Postgraduiertenkurse (Tabakentwöhnung bzw. Rehabilitation) und ein Frühseminar (Ambulanter Lungensport) sowie die klinischen Symposien „Rauchfreies Deutschland 2040 – von der Idee zur Realität“, „Corona und Lungensport“, „Update Atemphysiotherapie – That’s what we do“ sowie „Lungen und Psyche“. Hinzu kommen weitere Vorträge zu den Themen der Sektion 12 in klinischen Symposien, Präsidentensymposien, Freien Vorträgen und Posterpräsentationen.

Mitglieder der Sektion haben das Lehrbuch „Pneumologische Rehabilitation“ (Herausgeber: K. Schulz, H. Buhr-Schinner, K. Vonbank, R. H. Zwick, M. Frey, M. Puhan) veröffentlicht, das als Lehrbuch für das Reha-Team der D-A-CH-Arbeitsgemeinschaft Pneumologische Rehabilitation im Dustri-Verlag erschienen ist.

Das 52. Bad Reichenhaller Kolloquium wurde von Sektionsmitgliedern mitgestaltet und fand erfolgreich am 25.–26.06.2021 als Online-Event statt.

Publikationen

Ausgewählte Publikationen von Mitgliedern der Sektion 12:

  • Rehabilitation bei Post-COVID-19-Patienten – individuell und zielgerichtet. Leitl D, Schneeberger T, Glöckl R et al. Pneumo News 2022; 14: 30–39

  • Outpatient Pulmonary Rehabilitation in Patients with Long COVID Improves Exercise Capacity, Functional Status, Dyspnea, Fatigue, and Quality of Life. Nopp S, Moik F, Klok FA et al. Respiration 2022; 101: 593–601

  • Perceptions of Noninvasive Ventilation During Exercise in Noninvasive Ventilation-Naïve Patients With COPD. Dennis CJ, Menadue C, Schneeberger T et al. Respir Care 2022; 67: 543–552

  • Using a smartphone application maintains physical activity following pulmonary rehabilitation in patients with COPD: a randomised controlled trial. Spielmanns M, Gloeckl R, Jarosch I et al. Thorax 2022; doi: 10.1136/thoraxjnl-2021-218338

Mitarbeit in Leitlinienkommissionen

  • S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID und Patientenleitlinie

  • DGP-Empfehlung zur pneumologischen Rehabilitation

  • AWMF S2-Leitlinie zu COVID-Rehabilitation

  • AWMF S3-Leitlinie zur kardiologischen Rehabilitation

  • AWMF S3-Leitlinie zu Rauchen und Tabakabhängigkeit

S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID
R. Koczulla, R Glöckl et al., 16 beteiligte Fachgesellschaften; in Überarbeitung (Freigabe voraussichtlich Juli 2022) Patientenleitlinie (C. Gogoll)

SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-)Rehabilitation
S. Dewey, M. Pfeifer für die DGP; Gültig bis 10/2022

NVL COPD
H. Watz, H. Worth für die DGP, Teilpublikation 2021, veröffentlicht mit Kapiteln Nichtmedikamentöse Therapie (Training) und Rehabilitation

Kapitel Tabakentwöhnung als Update der DGP-S3-Leitlinie „Tabakentwönung bei COPD“ (S. Andreas); Veröffentlichung in „Pneumologie“ geplant

Empfehlung Umgang mit E-Zigarette
W. Pankow et al., unterstützt von 14 Fachgesellschaften/Organisationen; veröffentlicht April 2022

Ethischer Kodex der DGP zum Verhalten gegenüber der Tabakindustrie
Von Taskforce Tabakentwöhnung entworfen, am 31. Mai 2021 verabschiedet; https://pneumologie.de/tabakentwoehnung-und-e-zigarette/ethischer-kodex

Geplante Aktivitäten

Für den DGP-Kongress 2023 sind Symposien geplant zu Rehabilitation bei und nach Infektionen, Leistungssport und Rehabilationen, Tabakentwöhnung Digital und ein Präsidentensymposium zum Thema Rauchen, Cannabis, E-Zigarette und Tabakerhitzer.

Arbeitsgruppe 12.1 Tabakprävention und -entwöhnung

Die Arbeitsgruppe 12.1 gehört der Sektion 12 der DGP „Rehabilitation, Prävention und Tabakkontrolle“ an. Sprecher bzw. Stellvertretender Sprecher waren bis Juni 2022 Alexander Rupp (Stuttgart) und Matthias Urlbauer (Nürnberg). In diesem Jahr wurden Matthias Urlbauer (Nürnberg) und Claudia Bauer-Remédy (Heidelberg) zum Sprecher bzw. zur Stellvertretenden Sprecherin der AG gewählt.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind engagiert im Bereich der Tabakprävention, der Tabakentwöhnung und auch auf politischer Ebene aktiv. Beispiele für die Aktivität im Bereich der Tabakprävention sind:

  • Online-Programm „Ohne Kippe – Klassenzimmershow“ (Heidelberg) zur Primärprävention für Schüler:innen der 7. und 8. Klassen, Online-Präventionsveranstaltungen für Azubis/Erwachsene

  • Entwicklung einer Spiele-App zur Prävention des Konsums inhalativer Suchtmittel für Jugendliche und junge Erwachsene (Atem-game.de) (Heidelberg)

  • Raucherprävention und -entwöhnung in Jugendvollzugsanstalten für Häftlinge und Mitarbeiter*innen (in Kooperation mit der Sepp-Herberger-Stiftung) (Heidelberg)

  • Aktivität im Deutschen Netz rauchfreier Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (DNRfK)

  • Entwicklung von Online-Plattformen zur Anbietersuche (z. B. https://www.rauchfrei-in-berlin.de)

  • Teilnahme am Rauchfrei-Tickets des DNRfK

  • Kooperative Projekte (z. B. Charié und Universität Stuttgart-Hohenheim (Tabakentwöhnung für Tafelkund*innen; Rauchstopp bei Schwangeren in Mecklenburg-Vorpommern)

Politische Aktivität der AG-Mitglieder

  • Mitarbeit in der Taskforce Tabakentwöhnung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP)

  • Mitarbeit im wissenschaftlichen Aktionskreis Tabakentwöhnung e. V. (WAT)

  • Mitarbeit im wissenschaftlichen Beirat des Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V. (ABNR)

  • Leitung der Arbeitsgruppe Tabakentwöhnung im Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e. V. (BDP)

  • Strategie- und Problemlösungsmeeting mit der Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP)

  • Teilnahme an Sitzungen der Bundesministerien (z. B. BMG Dialogveranstaltung zum Thema Tabakentwöhnung in der stationären Versorgung; BMG Austausch GH Förderung – Nichtraucherschutz; BMG Dialogveranstaltung Bundesinitiative „rauchfrei leben“

  • Mitarbeit, Gespräche mit der kassenärztlichen Vereiningung (KV) und Bundesvereinigung (KBV)

  • Vertragsverhandlung mit Krankenkassen (z. B. Selektivvertrag BDP Baden-Württemberg mit AOK und Bosch-BKK, Vertrag BDP Sachsen mit AOK plus und IKK Sachsen)

  • Einführung des Studien-Wahlfachs „Strategien zur Tabakprävention- und -entwöhnung“ im Rahmen des Wahlfachtracks „Global Health“ für Studierende der Medizin und Zahnmedizin am Uniklinikum Heidelberg ab WS 22/23

Ausblick

Bereits bei der letztjährigen AG-Sitzung wurde die Beantragung einer Herbsttagung für die Arbeitsgruppe mit strategischem und inhaltlichem Schwerpunkt beschlossen. Die Umsetzung war jedoch aufgrund der Corona-Bedingungen im letzten Jahr nicht gelungen.

Auf politischer Ebene sind aktuell besonders die Umsetzung des Bundestagsbeschlusses zur Finanzierung der medikamentösen Therapie sowie die vermutlich bald anstehende Einführung eines flächendeckenden Lungenkrebs-Screenings für Risikopatienten zu nennen. Zudem wird im Rahmen der Diskussion um die Legalisierung von Cannabisprodukten unsere Expertise einzubringen sein.

Veröffentlichungen von/unter Mitwirkung von AG-Mitgliedern

  • Bauer-Kemeny C, Kreuter M. Raucherentwöhnung mit Fokus auf onkologische Patienten. CME 2021; 18: 9–18

  • Bauer-Kemeny C, Kreuter M. Inhalative Suchtmittel – eine Herausforderung fuür die Lunge. Der Pneumologe 2022; 19: 49–59

  • Bauer-Kemeny C, Kreuter M. Nach der Krebsdiagnose – Raucherentwöhnung mit Fokus auf onkologische Patienten. Info Hämatologie + Onkologie 2022; 25: 33–41

  • Bauer-Kemeny C, Kreuter M. Tabakerhitzer – ein „Hot“ Topic. JATROS Pneumologie & HNO 2022; 1: 53–55

  • Bauer-Kemeny C, Herth FJF. Rauchen – Noxen und immunologische Folgen. Der Radiologe 2022; in press

  • Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) 2022. Positionspapier Empfehlungen zum Umgang mit der elektronischen Zigarette (E-Zigarette). https://www.pneumologie.de/tabakentwoehnung-und-e-zigarette/publikationen (Stand 15.05.2022)

  • Hayden MC, Limbach M, Glöckl R et al. Tabakentwöhnung und Verordnung von ambulantem Lungensport im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation in Deutschland. Pneumologie 2021; 75: 592–600

  • Hering T. Tabakentwöhnung – Den passenden Weg finden. doctors today 2022; 2: 35–37

  • Hering T, Batra A, Mühlig S et al. Das Einsparpotenzial der Behandlungskosten bei COPD durch Rauchstopp – Modellierung für DMP COPD in Deutschland. Pneumologie. 2021; 75: 577–582

  • Hering T. Behandlungsoptionen in der Lungenarztpraxis – welche Rolle spielen alternative Produkte der Nikotinaufnahme für COPD-Patienten? Suchtmedizin (im Druck)

  • Hering T. E-Zigaretten – Einsatz bei COPD und Asthma bronchiale – Stellungnahme aus pneumologischer Perspektive. In: Stöver H, Hrsg. Tobacco Harm Reduction. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag; 2021: 125–130

  • Hering T. Fokus COPD – Wann und wie sollen Alternativ-Produkte zur Tabakzigarette eingesetzt werden? Beitrag auf der 4. Fachtagung „Tobacco Harm Reduction“. In: https://youtu.be/gkXRuFprqDO. Frankfurt University of Applied Sciences; 2021

  • Hering T. Höchste Priorität bei COPD: Tabakentwöhnung! MMW Fortschritte der Medizin 2021; 163: 62–63

  • Hering T. Nationale Versorgungsleitlinie Asthma (NVL Asthma) – Wenig Neues – das aber praxisrelevant. MMW – Fortschritte der Medizin 2021; 163: 66–67

  • Pankow W, Andreas S, Rupp A et al. Tabakentwöhnung mit E-Zigarette? – Eine Ad-Hoc-Stellungnahme der DGP. Pneumologie 2021; 75: 31–32. doi: 10.1055/a-1323-6045

  • Raspe M, Bals R, Hering T et al. COVID19 und Rauchen – Ein Positionspapier der Task Force Tabakentwöhnung der DGP. Pneumologie 2021; 75: 846–855

  • Rupp A, Bubeck A, Hering T et al. Leitlinienbasierte digitale Tabakentwöhnung mit PC, Tablet oder Smartphone. (eingereicht, in Revision)

  • Rupp A, Kreuter M. Rauchen – Prävalenz, Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung. 2021 (in Druck). In: Prävention und Gesundheitsförderung. Tiemann M, Mohokum M (Hrsg.). Springer Verlag. Berlin Heidelberg

  • Stöver H, Hering T, Jamin D et al. Neue Wege zur Eindämmung des Rauchens: Tabakkonsum & Schadensminimierung („Tobacco Harm Reduction“). Suchtmedizin 2020; 22: 271–274

  • Vitzthum K, Batra A, Pankow W et al. Tabakentwöhnung – die bisher wenig genutzte Chance im ärztlichen Alltag. Pneumologie 2022; 76: 1 – 14

  • Vitzthum K. Vivantes Rauchfreifiebel (engl. Version) https://www.vivantes.de/fileadmin/Klinika/WBK/PDFs/rauchfreifibel-engl-psy-wbk_30023814.pdf (zuletzt besucht 15.05.2022)

  • Vitzthum K, Drazetic A, Markstein A et al. Evaluation of long-term quitters: who stays smoke free forever? Wien Med Wochenschr 2021; 171: 330– 334

  • Vitzthum K, Batra A, Pankow W et al. Tobacco Cessation – The Underused Potential in Clinical Routine. Pneumologie 2022; 76: 126–138

AG 12.2 Psychopneumologie

Neu eingerichtet wurde im Oktober 2021 die AG 12.2 Psychopneumologie. Sprecherin ist Nikola Stenzel (Berlin), Stellvertretender Sprecher ist Wolfgang Reier (Bochum).

Die AG hat unter der organisatorischen Leitung von Volker Köllner und Christian Grah das Webinar „Psychopneumologie und patientensensible Sprache“ im Mai 2021 ausgerichet.

Auf dem DGP-Kongress 2022 hat die AG 12.2 das klinische Symposium „Lunge und Psyche“ ausgerichtet.

Geplant ist die Erstellung eines Fact Sheets.

Dr. Justus de Zeeuw, Haan,
Dr. Stefan Dewey, St. Peter-Ording



Publication History

Article published online:
22 July 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany