Gegen CD19-gerichtete chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen)
haben sich für Patienten mit rezidivierten/refraktären
großzelligen B-Zell-Lymphomen als Standardbehandlung etabliert. Die
Zulassung kommerzieller Präparate in 2018 basierte auf vergleichsweise
kleinen Studien. Daten aus dem Deutschen Register für
Stammzelltransplantation bestätigten nun die Wirksamkeit der
CAR-T-Zellen in der klinischen Routine mit für diese Patientengruppe
hohen progressionsfreien und Gesamtüberlebensraten.