Ultraschall Med 2023; 44(02): 151-161
DOI: 10.1055/a-1851-5157
Guidelines & Recommendations

Qualitätsanforderungen an gynäkologische Ultraschall-Untersuchungen der DEGUM-Stufe I: Empfehlungen der DEGUM, ÖGUM und SGUM

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Dieter Grab
1   Obstetrics and Gynecology, University of Ulm, Germany
,
Eberhard Merz
2   Frankfurt, Center for Ultrasound and Prenatal Medicine, Frankfurt/Main, Germany
,
Karl-Heinz Eichhorn
3   Gynecology and Obstetrics, Practice of prenatal medicine, Weimar, Germany
,
4   Prof. Tutschek, Prenatal Zurich, Zürich, Switzerland
,
Karl Oliver Kagan
5   Department of Obstetrics and Gynaecology, University of Tuebingen, Germany
,
Kai-Sven Heling
6   Berlin, Prenatal Diagnosis and Human Genetics, Berlin, Germany
,
7   Leipzig, Center of Prenatal Medicine, Leipzig, Germany
,
8   Department of Obstetrics and Gynecology, Medical University Graz, Austria
,
Andreas Rempen
9   Department of Gynecology and Obstetrics, Diakonieklinik, Schwäbisch Hall, Germany
,
Christiane Kähler
10   Obst Gyn, Practice of prenatal medicine Erfurt, Germany
,
Wolfgang Henrich
11   Obstetrics, Charité University Hospital Berlin – Virchow Hospital Campus, Berlin, Germany
,
12   Department of prenatal medicine and gynecologic ultrasound, University Hospital Basel, Switzerland
,
Samir Helmy
13   Department of Obstetrics and Gynecology, Medical University of Vienna, Austria
,
Markus Hoopmann
14   Department of Obstetrics and Gynaecology, University of Tübingen, Tübingen, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die sonografische Basisuntersuchung in der Gynäkologie umfasst Diagnostik und Differenzialdiagnostik in der täglichen Praxis: Gesundheitsvorsorge, Abgrenzung der Normalbefunde von pathologischen Befunden wie kongenitale Fehlbildungen, benigne und maligne Tumoren, Adnextorsionen, entzündliche Erkrankungen des inneren Genitals, Endometriose, gestörte Frühgraviditäten und Tubargraviditäten sowie Fragestellungen zu Kontrazeption und Fertilität. Die Standardisierung der Untersuchungstechnik sowie die genaue Definition der Leistungsinhalte für die Basisdiagnostik und für die weiterführende Diagnostik (DEGUM-Stufe II) analog des schon seit Jahren in der pränatalen Diagnostik bewährten Mehrstufenkonzepts der DEGUM sind inzwischen auch in die gynäkologische Sonografie implementiert worden. Als Grundlage für eine strukturierte Aus- und Weiterbildung im Rahmen dieses Stufenkonzepts haben DEGUM, ÖGUM und SGUM die Qualitätsanforderungen und die Leistungsinhalte für gynäkologische sonografische Basisuntersuchungen (DEGUM-Stufe I) entsprechend dem gegenwärtigen Kenntnisstand sowie anhand nationaler und internationaler Standards und Empfehlungen aktualisiert.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 22. September 2021

Angenommen: 28. April 2022

Artikel online veröffentlicht:
15. Juni 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany