Allgemeine Homöopathische Zeitung 2022; 267(04): 12-18
DOI: 10.1055/a-1847-6708
Spektrum

Homöopathie versus Impfungen? – Eine Analyse unter Berücksichtigung der Spanischen Grippe

Stefanie Jahn

Zusammenfassung

Repetitiv wird die Homöopathie für eine vermeintliche Wissenschaftsverweigerung und mangelhafte Forschungspraxis kritisiert. Insbesondere Impfungen als Inbegriff für wissenschaftlichen Fortschritt und damit einen Nutzen für Mensch und Tier werden als Diskrepanz und Widerspruch zwischen wissenschaftsbasierter Medizin und Homöopathie wahrgenommen. Diese Dichotomie ist einerseits geprägt von der Ansicht, dass die Homöopathie sich in ihrem 220-jährigen Bestehen kaum weiterentwickelt hat. Andererseits gibt es unter Anwender*innen von Homöopathie wie auch innerhalb anderer (ärztlicher) Berufsgruppen und Bevölkerungsschichten eine (multikausale) Skepsis gegenüber Impfungen und anderen Maßnahmen und Therapien der konventionellen Medizin.

Vor allem in Krisenzeiten erfahren komplementäre Methoden einen großen Zulauf. In einigen Ländern ist die Homöopathie integrativer Bestandteil des staatlichen Gesundheitssystems. Zahlreiche Wissenschaftler*innen in der Grundlagen-, Versorgungs- und der klinischen Forschung beschäftigen sich mit Homöopathie. Weltweit nutzen Menschen Homöopathika zur Prävention und Therapie. Die Anwendung wird begleitet von Datenerhebungen und Evaluationen. Zur Bekämpfung der Spanischen Grippe experimentierten Homöopathen mit der Herstellung und Verabreichung von Vakzinen und Seren. Während der Coronapandemie zeigte sich, dass die Expertise einzelner Forscher*innen und Fachbereiche nicht ausreicht, effektiv und nachhaltig auf Komplexität und Dynamiken zu reagieren. Erforderlich ist eine umfassende Sicht auf die Geschehnisse. Was gesamtgesellschaftlich zutrifft, gilt auch für die Medizin.

Die Homöopathie als Teil der Integrativen Medizin ist eine wissenschaftsfundierte und patientenzentrierte Methode, die auch und gerade in Krisenzeiten ihren Stellenwert in der Gesundheitsversorgung hat.

Summary

Homeopathy is repeatedly criticised for an allegedly unscientific approach and weak research practice. Vaccination in particular, supposedly representing the quintessence of scientific progress with undoubted benefit to humans and animals, is claimed to highlight the discrepancy and contradiction between scientific medicine and homeopathy. On the one hand this dichotomy is shaped by the view that homeopathy has scarcely undergone any development in its 220-year history. On the other hand the users of homeopathy, like other (medical) professional groups and segments of the population, express a (multicausal) scepticism of vaccination and the other measures and treatments used in conventional medicine.

Especially in times of crisis complementary methods are very much in demand. In some countries homeopathy is integrated into the national health system. Numerous scientists in health care, basic and clinical research are concerned with homeopathy. People from all over the world use homeopathy for prevention and treatment. Its application is accompanied by data collection and evaluation. During the Spanish flu pandemic, homeopaths experimented with the production and application of vaccines and serums. It has become clear during the corona pandemic that the expertise of individual researchers and special fields is insufficient to react to the complex and dynamic situation effectively and sustainably. It is necessary to develop a comprehensive view of events. What is appropriate at the societal level also holds for medicine.

Homeopathy as a part of integrative medicine is a scientifically based and patient-centred method, that also and straight in times of crisis has proved its worth in health care.



Publication History

Article published online:
22 July 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany