Zusammenfassung
Die Blutversorgung der Lunge besteht aus dem pulmonal- und dem bronchial-arteriellen
System. Die bronchial-arteriellen Gefäße sind an der nutritiven Versorgung der kleinen
Atemwege bis hin zu den terminalen Bronchiolen beteiligt. Zudem sind sie bedeutsam
für die Regulation der Atemwegstemperatur, der -feuchtigkeit sowie der mukoziliären
Clearance. Eine chronische Ischämie der kleinen Atemwege durch Verlust oder Verletzung
der bronchial-arteriellen Versorgung erhöht das Risiko für eine Fibrosierung der kleinen
Atemwege (obliterative Bronchiolitis), im Speziellen bei einer Lungentransplantation
(LTx). Wenngleich sich die Überlebensrate nach LTx im Verlauf verbessert hat, ist
sie noch immer deutlich schlechter als bei anderen Organtransplantationen mit einer
5-Jahres-Überlebensrate von 50 bis 60%. Es ist zu vermuten, dass eine bronchial-arterielle
Revaskularisierung zum Zeitpunkt der LTx eine wichtige transplantaterhaltende Funktion
hat.
Abstract
Blood supply to the lungs is carried out by the pulmonary and bronchial-arterial system.
The bronchial-arterial vessels are involved in supplying the small airways all the
way up to the terminal bronchioles. The bronchial-arterial system is also necessary
for the regulation of airway temperature, humidity and mucociliary clearance. Chronic
ischaemia of the small airways due to damage or injury to bronchial arterial supply
increases the risk of fibrosis of the small airways (bronchiolitis obliteration),
especially in lung transplantation (LTx). Although survival after LTx has improved
over time, it is, with a 5-year survival rate of only 50 to 60%, still significantly
worse than that of other organ transplants. It is likely that bronchial arterial revascularisation
at the time of LTx plays an important transplant-preserving function.
Schlüsselwörter
Bronchialarterie - Ischämie - Lungentransplantation - Revaskularisierung - Bronchiolitis
obliterans
Keywords
bronchial artery - ischaemia - lung transplantation - revascularisation - bronchiolitis
obliterans