Zusammenfassung
Hintergrund Zusätzlich zu einer empirischen Antibiotikagabe kommt als Therapie eines Peritonsillarabszesses
(PTA) neben der Drainage von Pus auch die Abszesstonsillektomie (ABTE) infrage. Die
Nachblutung nach ABTE ist eine gefürchtete Komplikation und kann in seltenen Fällen
bis zum Tod des Patienten führen. Ziel dieser Studie war der Vergleich von ABTEs mit
und ohne kontralaterale Tonsillektomie (TE) bezüglich Blutungskomplikationen. Zusätzlich
wurde das Auftreten von metachronen PTAs auf der Gegenseite untersucht.
Material und Methoden Retrospektive Studie von n=655 Patient*innen, die im Zeitraum von 2004 bis 2019 eine
ABTE mit oder ohne kontralaterale TE erhielten. Die operationspflichtigen Nachblutungen
wurden in Abhängigkeit von demografischen und chirurgischen Parametern untersucht.
Des Weiteren wurde evaluiert, wie häufig es nach unilateraler ABTE zu einem PTA mit
Notwendigkeit einer ABTE der kontralateralen Seite kommt.
Ergebnisse Insgesamt kam es bei 10/655 (1,5%) zu einer operationsbedürftigen Nachblutung. Bei
404/655 wurde eine ABTE mit kontralateraler TE durchgeführt. Hier zeigte sich bei
8/404 (1,98%) die Blutung kontra- oder bilateral. Nur 2 Patient*innen (2/251, 0,7%)
mit unilateraler ABTE bluteten nach. Die Nachblutungsrate nach unilateraler ABTE war
signifikant niedriger als bei ABTE mit kontralateraler TE (0,7% vs. 1,98%; p=0,001).
Bei 0,8% der Patient*innen erfolgte bei metachronem PTA eine ABTE der Gegenseite.
Schlussfolgerungen Insgesamt zeigte sich die Nachblutungsrate nach ABTE mit 1,5% gering. Die Nachblutungsrate
nach unilateraler ABTE war signifikant geringer als nach ABTE mit kontralateraler
TE. Daher sollte die Indikation zur kontralateralen TE bei unilateralem PTA streng
gestellt werden.
Abstract
Objective In addition to an empirical use of antibiotics for treatment of a peritonsillar abscess
(PTA) there is a drainage of pus or the abscess tonsillectomy. Postoperative bleeding
after abscesstonsillectomy (ABTE) is this surgery’s most feared complication which
can rarely lead to patients’ deaths. The objective of this study was to compare bleeding
complications of ABTE with and without contralateral tonsillectomy (TE) and to analyze
the occurrence of a metachronous PTA at the contralateral side.
Methods Retrospective study of n= 655 patients undergoing ABTE with and without TE of the
contralateral side from 2004 to 2019. Bleeding complications needing surgical hemostasis
were analyzed regarding demographic and surgical parameters. In addition, occurrence
of PTA and need for ABTE of the contralateral side after unilateral ABTE were evaluated.
Results Overall, 10/655 (1.5 %) patients presented with postoperative bleeding after ABTE.
In 404/655 an ABTE with contralateral TE was performed. Here, 8/404 (1.98 %) patients
showed contra- or bilateral bleeding. Only in 2/251 (0.7 %) patients occurred a bleeding
complication after unilateral ABTE. Therefore, bleeding after unilateral ABTE was
significantly lower than ABTE with contralateral TE (1.98 % vs. 0.7 %, p= 0.001).
In 0.8 % of the patients a contralateral ABTE was necessary due to a metachronous
PTA.
Conclusion Overall, the rate of postoperative bleeding after ABTE (1.5 %) was low. Unilateral
ABTE showed significantly lower postoperative bleeding rates compared to ABTE with
contralateral TE. Consequently, the indication of a contralateral TE must be very
strict.
Schlüsselwörter
Abszesstonsillektomie - Nachblutung - Peritonsillarabszess - Tonsillektomie - postoperative
Komplikation
Keywords
unilateral - bleeding complication - peritonsillar abscess - tonsillectomy - abscess
tonsillectomy