Typ-2-Diabetes und Erkrankungen des Herzkreislaufsystems gehen Veränderungen im Stoffwechsel
voraus. Eine aktuelle Studie des DZD und DIfE deutet darauf hin, dass bestimmte Fettmoleküle
(Ceramide), die im Stoffwechsel gebildet werden, an der Entstehung von Typ-2-Diabetes
und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt sind. Die Studie stellt ausserdem einen
Zusammenhang zwischen ungesunder Ernährung und nachteiligen Ceramidwerten im Blut
her. Das könnte zum Beispiel erklären, warum das Diabetesrisiko durch häufigen Verzehr
von rotem und verarbeitetem Fleisch erhöht wird. Als potenzielle Biomarker könnten
Ceramide präzisere Ernährungsansätze für die Prävention kardiometabolischer Erkrankungen
ermöglichen. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt in Nature Communications erschienen.