Die Wirbelsäule 2022; 06(04): 221-224
DOI: 10.1055/a-1837-3891
Übersicht

Behandlungsspektrum von Lymphomen und Plasmozytomen der Wirbelsäule

Treatment modalities of spinal manifestations of lymphomas and plasma cell neoplasia
Amir Kaywan Aftahy
1   Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
Bernhard Meyer
2   Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
,
Jens Gempt
3   Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Diese Übersichtsarbeit beschäftigt sich mit dem Behandlungsspektrum von Lymphomen und Plasmozytomen der Wirbelsäule, insbesondere hinsichtlich der operativen Versorgung bei akuter neurologischer Beeinträchtigung sowie instabilitätsgefährdenden Frakturen mit dem Risiko der weiteren funktionellen Verschlechterung. Die Manifestation eines malignen Lymphoms an der Wirbelsäule ist vergleichsweise selten; in der Literatur sind nur wenige Fälle und Fallserien beschrieben. Daher gibt es keinen Goldstandard für die Behandlung von Patienten mit Lymphom-Manifestationen an der Wirbelsäule. Ebenso verhält es sich bei Plasmazellneoplasien; diese lassen sich in Subtypen unterteilen, darunter das multiple Myelom (MM) und das solitäre Plasmozytom des Knochens (SBP). Die ersten klinischen Anzeichen sind Skelettschmerzen, die meist Rippen und Wirbel betreffen. Bei osteolytischen Knochenläsionen ist die Wirbelsäule bei 60–80 % der MM-Patienten betroffen, hier mit fortschreitender Osteolyse, so dass eine Stabilität der Wirbelsäule nicht gewährleistet ist.

Abstract

This review addresses the treatment modalities of spinal manifestations of malignant primary and secondary bone lymphomas as well as of Spinal lesions as clinical manifestations of plasma cell neoplasia, particularly with regard to surgical management in case of acute neurologic impairment as well as fractures threatening instability with the risk of further functional deterioration. The manifestation of malignant lymphoma in the spine is rare; only a few cases and case series have been described in the literature. Therefore, there is still no gold standard for the treatment of patients with spinal lymphoma manifestations. The same is true for plasma cell neoplasms; these can be divided into subtypes, including multiple myeloma (MM) and solitary plasmacytoma of bone (SBP). The first clinical signs are skeletal pain, usually affecting ribs and vertebrae. In osteolytic bone lesions, the spine is affected in 60–80% of MM patients, here with progressive osteolysis, so that spinal stability is not guaranteed.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany