Zusammenfassung
Ösophagusmotilitätsstörungen sind Erkrankungen, bei denen es aufgrund einer Veränderung
der neuromuskulären Strukturen zu Fehlfunktionen des Schluckakts kommt. Das Leitsymptom
ist daher die Dysphagie für feste und/oder flüssige Speisen, häufig begleitet von
Symptomen wie Thoraxschmerz, Regurgitation, Sodbrennen und Gewichtsverlust. Die Ösophagusmanometrie
ist der Goldstandard in der Diagnostik. Endoskopie und Radiologie dienen dem Ausschluss
entzündlicher oder maligner Veränderungen.
Durch die Einführung der hochauflösenden Ösophagusmanometrie (HRM) hat sich die Diagnostik
der Ösophagusmotilitätsstörungen verbessert und mit der Chicago-Klassifikation zu
einer neuen Einteilung geführt, die im letzten Jahrzehnt mehrfach modifiziert wurde,
zuletzt 2021 mit der Chicago-Klassifikation v4.0. Verglichen mit der Vorversion v3.0
finden sich einige wichtige Änderungen, die anhand der im klinischen Alltag wichtigsten
Ösophagusmotilitätsstörungen vorgestellt werden.
Abstract
Esophageal motility disorders are diseases in which there are malfunctions of the
act of swallowing due to a change in neuromuscular structures. The main symptom is
therefore dysphagia for solid and/or liquid foods, often accompanied by symptoms such
as chest pain, regurgitation, heartburn, and weight loss. Esophageal manometry is
the gold standard in diagnostics. Endoscopy and radiology serve to exclude inflammatory
or malignant changes. With the introduction of high-resolution esophageal manometry
(HRM), the diagnosis of esophageal motility disorders has improved and led to a new
classification with the Chicago Classification, which has been modified several times
in the last decade, most recently in 2021 with the Chicago Classification v4.0. Compared
to the previous version 3.0, there are some important changes that are presented based
on the most important esophageal motility disorders in everyday clinical practice.
Schlüsselwörter
Ösophagusmotilitätsstörung - hochauflösende Ösophagusmanometrie (HRM) - Chicago-Klassifikation
v4.0 - Achalasie - Abflussbehinderung des ösophago-gastralen Übergangs - distaler
Ösophagusspasmus - hyperkontraktiler Ösophagus - ineffektive Ösophagusmotilität
Keywords
Motility disorders of the esophagus - high resolution manometry (HRM) - Chicago classification
v4.0 - achalasia - esophago-gastric junction (EGJ)-outflow obstruction - distal esophageal
spasm - hypercontractile esophagus - ineffective esophageal motility