Krankenhaushygiene up2date 2023; 18(03): 217-228
DOI: 10.1055/a-1831-9705
Schritt für Schritt

Anlage eines Blasenkatheters

Stefanie Ziewers
,
Annette Schröder
Preview

Bei Entleerungsstörungen der Harnblase kann ein transurethraler Katheter zur Harnableitung z.B. bei akutem Harnverhalt, aber auch zur Dauerversorgung erforderlich werden. Die Anlage muss steril und möglichst ohne Schleimhautverletzungen erfolgen. Dieser Beitrag erläutert Schritt für Schritt die Vorgehensweise bei Mann und Frau. Zudem wird auf die pflegerischen Aufgaben bei Einlage und Wechsel von suprapubischen Harnblasenkathetern eingegangen.

Kernaussagen
  • Falls notwendig, sind die transurethrale Einlage und der Wechsel eines Blasenkatheters Routineeingriffe im pflegerischen Alltag und können schnell, komplikationslos und effizient erfolgen.

  • Komplikationen sind selten, bei Problemen sollte vor weiterer Manipulation ein Arzt hinzugezogen werden.

  • Der suprapubische Blasenkatheter sollte nur von geschultem ärztlichem Personal nach vorheriger Aufklärung des Patienten eingelegt und nur von geschultem pflegerischem Personal gewechselt werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany