Rofo 2022; 194(10): 1140-1146
DOI: 10.1055/a-1829-6055
Interventional Radiology

Komplikationsmanagement und -vermeidung bei vaskulären und nicht vaskulären Interventionen

Article in several languages: English | deutsch
,
Lena Marie Wilms
,
Vivien Lorena Ivan
,
Marius Vach
,
Christina Loberg
,
Farid Ziayee
,
Julian Kirchner
,
,
Gerald Antoch
,
Peter Minko
Preview

Zusammenfassung

Ziel Diese Übersicht fasst zentrale Punkte des Komplikationsmanagements bei vaskulären und nicht vaskulären Interventionen mit Fokus auf die Komplikationsvermeidung und eine gelebte Sicherheitskultur zusammen. Ablaufpläne zur Interventionsplanung und -durchführung werden skizziert sowie Erfassungssysteme und Konferenzen im Rahmen der Fehleranalyse erläutert. Zudem wird das Vorgehen zur Fehlerbehebung durch die Interventionalisten an Patientenfällen dargestellt.

Material und Methode Die präsentierten Patientenfälle stammen aus der eigenen Klinik. Zudem wurde eine PubMed-Literaturrecherche durchgeführt.

Ergebnisse Checklisten, eine strukturierte Interventionsplanung, Standardarbeitsanweisungen (SOP; standard-operating-procedure) sowie Möglichkeiten zur Fehler- und Komplikationsbesprechung sind wichtige Elemente des Komplikationsmanagements und für eine gelebte Sicherheitskultur unabdingbar.

Schlussfolgerung Eine systematische Fehleranalyse sowie eine gelebte Sicherheitskultur tragen maßgeblich zur Patientensicherheit bei. Darüber hinaus ist eine rationale und sorgfältige Fehleranalyse zur Qualitätssteigerung essenziell.

Kernaussagen:

  • Die Etablierung einer Sicherheitskultur ist die Basis für hochwertige und komplikationsarme Interventionen.

  • Eine rationale und sorgfältige Fehleranalyse ist zur Qualitätssteigerung essenziell.

  • Checklisten und SOPs können das Prozedere einer Intervention strukturieren und optimieren.

Zitierweise

  • Weiss D, Wilms LM, Ivan VL et al. Complication Management and Prevention in Vascular and Non-vascular Interventions. Fortschr Röntgenstr 2022; 194: 1140 – 1146



Publication History

Received: 20 December 2021

Accepted: 09 April 2022

Article published online:
17 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany