Laryngorhinootologie 2023; 102(04): 261-263
DOI: 10.1055/a-1815-2193
Sehen und Verstehen

Die endoskopische Nasennebenhöhlenoperation – Teil 3: Stirnhöhlenoperation

Functional Endoscopic Sinus Surgery (FESS) – Part 3: Frontal Sinus Surgery
Pia Haßkamp
,
Kerstin Stähr
,
Stefan Mattheis
Preview

Einleitung

Akute und chronische Infektionen, Mukozelen sowie Tumoren können eine Stirnhöhlenoperation erforderlich machen. Abhängig vom radiologischen und klinischen Befund und eventuellen Voroperationen wird über das Ausmaß der Operation entschieden. Endoskopische Stirnhöhlenoperationen werden nach Draf in die Typen I–III eingeteilt und reichen von der einfachen Freilegung des Recessus frontalis (Typ I) bis zur vollständigen bilateralen Abtragung des Stirnhöhlenbodens (Typ III). Im Video ([Video 1]) werden die Typen I–IIb gezeigt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. September 2022

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany