Transfusionsmedizin 2022; 12(04): 247-250
DOI: 10.1055/a-1814-8712
Recht

Ethische Abwägungen und Rückfragen zu Xenotransplantationen

Ethical Considerations and Questions Related to Xenotransplantation
Hartmut Kreß
1   Evangelisch-Theologische Fakultät, Abteilung Sozialethik, Universität Bonn
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Xenotransplantationen sind im Licht einschlägiger medizinethischer und -rechtlicher Kriterien sowie unter dem Vorzeichen der Handlungsfolgenverantwortung zu erörtern. Problematisch ist, dass sie mit Leitideen des Tierschutzes kollidieren. Andererseits ist das Anrecht von Patient:innen auf eine dem wissenschaftlichen Stand gemäße gesundheitliche Versorgung zu betonen. Falls die biologischen Risiken von Xenotransplantationen beherrschbar werden sollten, könnten sie zu einem Verfahren werden, das den Organmangel überbrückungsweise lindert. Langfristig werden voraussichtlich andere Handlungsansätze den Vorzug verdienen.

Abstract

Xenotransplantations are to be examined in the light of medical ethical criteria and the assumption of responsibility for the consequences of such actions. Patients have the right to both the preservation of life and the provision of health care in accordance with scientific progress. However, the required use of animals for xenotransplantation is in contradiction to today’s understanding of animal welfare. Furthermore, the procedure entails biological risks, e. g. xenozoonosis. If such risks became manageable, xenotransplantation could emerge as a procedure to alleviate the shortage of organs for a transitional period. A statutory regulation is necessary for this. In the long term, other procedures will probably deserve preference, e. g. organ replacement based on human stem cells.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany