Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2022; 16(06): 537-565
DOI: 10.1055/a-1810-9684
Leber, Galle, Pankreas, Milz

Relevante Gefäßanatomie für die minimalinvasive Pankreaschirurgie

Stanislav Litkevych
,
Ulrich Friedrich Wellner
,
Tobias Keck
Preview

Die Kenntnis relevanter Gefäßvariationen ist nicht nur in der hepatobiliären und pankreatischen Chirurgie (HPB-Chirurgie) ausschlaggebend, sondern auch bei Eingriffen im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt. In erster Linie dient dieses Wissen den Zielen der Blutungsvorbeugung und -kontrolle. Die Vermeidung vaskulärer Komplikationen und die sichere Orientierung anhand der Gefäßlandmarken bei der Präparation sind insbesondere in der minimalinvasiven Chirurgie essenziell.

Kernaussagen
  • Eine präoperative Abklärung der patientenbezogenen Gefäßanatomie bzw. der relevanten Variationen mithilfe der schnittbildgebenden Verfahren ist bei der Planung eines Pankreaseingriffes unerlässlich.

  • Nicht weniger bedeutend ist diese Information bei den onkologischen hepatobiliären Operationen, Resektionen am oberen und unteren Gastrointestinaltrakt.

  • Eine klare Vorstellung vom individuellen Gefäßmuster dient der besseren Blutungskontrolle, der Reduktion von vaskulären Komplikationen und der optimalen Orientierung anhand der anatomischen Landmarken und führt dadurch unter anderem zur Reduktion der Konversionen sowie weiterer intraoperativer Komplikationen.

  • Es ist sinnvoll, unterschiedliche Zugänge zu den relevanten anatomischen Strukturen angesichts der Tumorlokalisation und -progression, Gefäßvariationen, der Verwachsungssituation und einer evtl. vorliegenden Pankreatitis zu beherrschen.

  • Die robotische Technik bietet Vorteile im Vergleich zur laparoskopischen Operation, insbesondere bei rekonstruktiven vaskulären Techniken. Vor allem ist das der verbesserten stabilen 3-D-Sicht und einem höheren Freiheitsgrad der abwinkelbaren Instrumente zu verdanken. Die genannten Vorteile lassen sich insbesondere auf solch einem komplexen Gebiet wie der Pankreaschirurgie realisieren.



Publication History

Article published online:
02 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany