Gastroenterologie up2date 2025; 21(03): 249-267
DOI: 10.1055/a-1810-4860
Spezielle Themen

Biologika bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Authors

  • André Jefremow

  • Markus F. Neurath

  • Raja Atreya

Preview

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen gehören zu den häufigen immunvermittelten Krankheiten. Sie bedeuten für Betroffene Schmerzen und eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität. In den letzten Jahren hat sich die Palette an verfügbaren Therapieoptionen erheblich erweitert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuell verfügbaren Biologika-Therapien und worauf dabei zu achten ist.

Kernaussagen
  • Biologika stellen einen unverzichtbaren Baustein in der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen dar.

  • Die Wahl des Biologikums erfolgt individuell (z. B. je nach Krankheitslast, Präferenz, Vortherapien), eine festgelegte Therapiesequenz existiert nicht.

  • Biologika sind sicher. Es gibt nur wenige Kontraindikationen für ihren Einsatz (vor allem unbehandelte Infektionen, Multiple Sklerose bei Anti-TNF-AK).

  • Biologika können (und sollen) während Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden.

  • Kombinationstherapien sind teilweise bereits etabliert, mit neuen Möglichkeiten der Kombinationstherapie ist zu rechnen.

  • Die neuen Anti-IL-23-AK zeichnen sich durch eine gute Wirkung in Kombination mit einem hervorragenden Sicherheitsprofil aus.

  • Proaktives therapeutisches Drug Monitoring bei Anti-TNF-AK erhöht die Wirksamkeit und verhindert Wirkverlust.



Publication History

Article published online:
29 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany