Klinische Neurophysiologie 2022; 53(02): 83-98
DOI: 10.1055/a-1810-0728
Übersicht

Sonografisches Neuromonitoring auf der Stroke Unit und in der neurologischen Intensivmedizin

Sonographic Neuromonitoring in the Stroke Unit and Neurointensive Care
Felix Schlachetzki
1   Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg, Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin, medbo Bezirksklinikum Regensburg, Regensburg
2   Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg
,
Max Nedelmann
3   Klinik für Neurologie, Regio Kliniken Pinneberg, Pinneberg
,
Jens Eyding
4   Abteilung für Neurologie, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Bochum
,
Martin Ritter
5   Ärztezentrum am Prinzipalmarkt, Münster
,
Ulf Schminke
6   Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald
,
Gernot Schulte-Altedorneburg
7   Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück, Osnabrück
,
Martin Köhrmann
8   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen, Essen
,
Judith U. Harrer
9   Neurologische Praxis in der Villa Pfahler, St. Ingbert
10   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Der Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen diagnostischen Einsatzmöglichkeiten sonographischer Anwendung in der neurologischen Intensivmedizin.

Methoden Selektive Literaturrecherche mit kritischer Beurteilung ab dem Jahr 1984 sowie nationaler und internationaler Leitlinien sowie Expertenmeinung.

Ergebnisse Neben der raschen validen Abklärung akuter Schlaganfälle bieten verschiedene neurosonografische Monitoring-verfahren gerade in der Intensivmedizin spezifische Vorteile wie die beliebig häufige Wiederholbarkeit am Patientenbett selbst und die Darstellung in Echtzeit. Innovative Entwicklungen machen die Neurosonografie auch wissenschaftlich zu einem interessanten Gebiet.

Schlussfolgerung Die neurosonografische Diagnostik nimmt seit Jahren einen wichtigen Stellenwert in der neurologischen Intensivmedizin ein. Weitere Anstrengungen sind notwendig, um die Verbreitung der Methode zu fördern und durch wissenschaftliche Evidenz zu stärken.

Abstract

Background To give an up-to-date overview of neurosonographic diagnostics in intensive care medicine.

Methods Selective literature research with critical appraisal from 1984 on including national and international guidelines, and expert opinion.

Results Fast and valid diagnostics in acute stroke is the main field of application of neurosonography. Specific sonographic monitoring methods bear great advantages for intensive care patients, especially “as-often-as-wanted” repetitive imaging under real-time conditions. A number of new developments make neurosonography an interesting area of research.

Conclusion Neurosonography has a key role in neurologic intensive care medicine since many years. It remains important to continuously spread the methods further and strengthen its validity by scientific evidence.



Publication History

Article published online:
09 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany