RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(06): 273-274
DOI: 10.1055/a-1806-0173
DOI: 10.1055/a-1806-0173
Fragen aus der Forschungspraxis
Welchen Nutzen hat die „Item-Response“-Theorie bei der Skalenkonstruktion?

Vorteile von Item Response-Theorie-Modellen bei der Skalenkonstruktion, -evaluation und -revision werden vorgestellt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
09. Juni 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Revelle W. psych: Procedures for Psychological, Psychometric, and Personality Research. Evanston, Illinois: 2017
- 2 Thissen D. Reliability and measurement precision. In: Wainer H, Hrsg. Computerized adaptive testing: A primer. Mahwah, N.J: Lawrence Erlbaum Associates; 2000: 159-183
- 3 Forkmann T. Was ist Adaptives Testen?. Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61: 182-183
- 4 Rasch G. Probabilistic models for some intelligence and attainment tests. Chicago: MESA Press; 1993
- 5 Samejima F. Graded Response Model. In: van der Linden WJ, Hambleton RK, Hrsg. Handbook of Modern Item Response Theory. New York, NY: Springer; 1997: 85-100